Zum Inhalt springen

Header

Ein roter Boden mit modernen und älteren Gebäuden rundherum.
Legende: Der Rote Platz in St. Gallen, gestaltet von Künstlerin Pipilotti Rist und Architekt Carlos Martinez. Norbert Bischofberger
Inhalt

15. Mai 2024 «Wunderland Ostschweiz» (ausgebucht)

Der Einsiedler Gallus und Abt Otmar sind die Begründer der Mönchsgemeinschaft und des Klosters St. Gallen. Der Stiftsbezirk St. Gallen gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe – ein kultureller und spiritueller Ort mit Ausstrahlung in ganz Europa.

Textilhauptstadt

Die Schweiz hört für viele Schweizerinnen und Schweizer in Winterthur auf. Jedenfalls waren sie noch nie in St. Gallen. Es lohnt sich, diese Unterlassung zu korrigieren. Bereits der grosszügige Bahnhof von St. Gallen zeugt von der wirtschaftlichen Bedeutung der Textilhauptstadt bis weit ins 20. Jahrhundert.

Wir schlendern über den «Roten Platz», die erste öffentliche Wohnstube der Schweiz, gestaltet von der Künstlerin Pipilotti Rist und dem Architekten Carlos Martinez.

Der Streifzug im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Mittwoch, 15. Mai 2024
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 170.–
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    15/20 Personen

    Die Reise ist ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.

Kraftort St. Gallen

Am Fluss Steinach hinter dem Stiftsbezirk liegt die Wiege der Stadt. Hier wird St. Gallen als spiritueller Ort und als Kraftort spürbar. Wir tauchen ein in die Legende von Gallus und dem Bären. Sie berichtet, dass einst ein Bär dem Einsiedler Holz für das Feuer gesammelt und dafür einen Laib Brot erhalten haben soll.

Die Namen von Stadt und Kanton erinnern bis heute an den Einsiedler Gallus. Der alemannische Priester Otmar gründet im 8. Jahrhundert an der Stelle der Einsiedlerzelle das erste Kloster.

Eine spirituelle und kulturelle Entwicklung mit Ausstrahlung in ganz Europa setzt ein. In den Krypten der wuchtigen Kathedrale sind Gallus und Otmar begraben. Wir besichtigen den Dom und steigen in die Gruft des heiligen Otmar hinunter.

Wirtschaftlicher Nutzen des ehemaligen Klosters

St. Gallen vermarktet sein kulturelles Erbe offensiv. Etwa 140 000 Interessierte besuchen jedes Jahr den Stiftsbezirk. An Spitzentagen schlurfen bis zu 1000 Besucherinnen und Besuchern in Filzpantoffeln über den Holzboden in der Stiftsbibliothek.

Eine Studie der Universität St. Gallen beziffert den wirtschaftlichen Nutzen des Klosterbezirks für die Region mit 14 Millionen Franken jährlich. Spirituelle Explosion im frühen Mittelalter Wir umgehen die grossen Besucherströme und besuchen nach dem Mittagessen unter der kundigen Führung des Historikers und Stiftsarchivars Peter Erhart den Gewölbekeller und das Stiftsarchiv des ehemaligen Klosters.

Wir sehen den berühmten St. Galler Klosterplan im Original und tauchen ein in die bewegte Geschichte des Klosters.

Trouvaille St. Galler Klosterplan

Der St. Galler Klosterplan entsteht um das Jahr 825 auf der Insel Reichenau. Er ist die älteste Architekturzeichnung Europas und zeigt die ideale Siedlung des Mittelalters mit Kirche, Wohngebäuden, Brauerei, Gärten, einer Armenherberge, einem Spital usw. In St. Gallen wurde er nie vollständig realisiert, wird heute jedoch in Messkirch am Bodensee von Idealistinnen und Idealisten mit den Instrumenten der damaligen Zeit originalgetreu nachgebaut.

Dereinst sollen dort alle rund 50 Gebäude des Plans stehen. Wer mag, spaziert anschliessend durch die schmucke Altstadt von St. Gallen mit ihren über 100 Erkern zurück zum Bahnhof.

Ein älterer Mann mit Brille in Anzug und Hemd lächelt freundlich.
Legende: SRF-Religionsexperte Norbert Bischofberger zeigt versteckte Winkel und charmante Ecken und Kanten seiner Heimatstadt. SRF

Programm

  • 9.30 Uhr: Treffpunkt im Bahnhofsgebäude St. Gallen vor dem Restaurant Yooji’s Sushi Deli. Besuch «Roter Platz» und Stiftsbezirk mit Gründungsort an der Steinach und Kathedrale St. Gallen
  • 12 Uhr: Mittagessen im Restaurant Hotel Dom
  • 14 Uhr: Führung mit Stiftsarchivar Peter Erhart im Stiftsarchiv und im Gewölbekeller
  • 15.30 Uhr: Spaziergang durch die Altstadt zum Bahnhof
  • 16 Uhr: Ende der Veranstaltung Konzipiert und begleitet wird der Streifzug von SRF-Religionsexperte Norbert Bischofberger.

Konzipiert und begleitet wird der Streifzug von SRF-Religionsexperte Norbert Bischofberger.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Mittagessen inkl. Wasser und Kaffee
  • Eintritt Stiftsarchiv
  • Führung mit dem Stiftsarchivar Peter Erhart
  • Begleitung durch Norbert Bischofberger, Religionsredaktor SRF

Weitere Streifzüge mit Norbert Bischofberger

Box aufklappen Box zuklappen

Streifzug «Reif für die Insel», 10. und 17. April (beide Daten ausgebucht)
Die Insel Reichenau im Bodensee ist ein geschichtlich-kultureller Hotspot. Sie war im frühen Mittelalter ein religiös und politisch einflussreiches Zentrum von europaweiter Bedeutung. Heute lädt sie zu einer kulturgeschichtlichen Entdeckungsreise und zum Flanieren ein.

Pauschalpreis pro Person: CHF 190.–

«Auf dem Robert Walser-Pfad», 5. und 6. Juni 2024 in Herisau
Die zweitägige Exkursion führt Sie auf die Spuren des berühmten Schriftstellers Robert Walser. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und langjährigen Leiter des Robert Walser-Archivs Bernhard Echte erkunden wir Orte, die Robert Walser inspirierten, und erfahren mehr über sein Leben und Werk. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung erforderlich.

Pauschalpreis pro Person: CHF 500.–

Meistgelesene Artikel