
Die Woche in Tessin und Romandie
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Kostet der Espresso in Tessiner Bars bald mehr?
29:14 min,
vom 01.07.2022
abspielen
In keinem Kanton ist der Espresso so günstig wie im Tessin: 2 bis höchstens 2.50 kostet die Tasse im Schnitt in einer Tessiner Bar. Das ist zu wenig, findet der Chef von Gastro-Ticino. Er fordert eine Preiserhöhung.
Audio
Episode herunterladen
Zu schöne Kulisse für Selenskyj
31:30 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Michele Foletti, der Stadtpräsident von Lugano, sagt, dass er kaum damit rechne, dass der ukrainische Präsident nach Lugano komme. Wenn Bilder von Selensky um die Welt gingen, wie er am Lago di Lugano in diesem malerischen Ambiente stehe, wäre dies ein falsches Signal.
Audio
Episode herunterladen
Genf: Keine Taxifahrt mehr via Uber - mit Folgen
28:58 min,
vom 10.06.2022
abspielen
Im Kanton sind geschätzte 1500 Personen arbeitslos geworden, nach einem Gerichtsurteil. Diese Menschen waren bisher für den Fahrdienst Uber unterwegs. Doch das können sie jetzt in Genf nicht mehr tun. Nach dem Urteil hat der Konzern die App für den Fahrdienst abgestellt.
Audio
Episode herunterladen
Pläne für künstliche Welle: Am Greyerzersee gehen die Wogen hoch
26:51 min,
vom 03.06.2022
abspielen
Das Gebiet am Greyerzersee im Kanton Freiburg ist für viele ein Naturparadies. Das sehen nun einige in Gefahr: Zwei junge Unternehmer aus der Region planen am südlichen Ufer eine künstliche Surf-Welle. Was sie sich davon erhoffen und wer dagegen opponiert.
Audio
Episode herunterladen
Kein Steak mehr für die Genfer Grünen
29:40 min,
vom 27.05.2022
abspielen
Wer für die Grünen im Kanton Genf im Parlament oder in der Regierung sitzt, darf an offiziellen Anlässen kein Fleisch mehr essen. So haben es die Delegierten entschieden. Doch längst nicht alle Genfer Grünen stehen hinter diesem Verbot.
Audio
Episode herunterladen
Genf: Neuer Skandal erschüttert die Kantonspolizei
25:33 min,
vom 20.05.2022
abspielen
Es ist eine Untersuchung, von der nur Wenige wussten. Es laufen offenbar interne Abklärungen gegen mehrere Polizistinnen und Polizisten. Der Vorwurf gegen sie: Verdacht auf Korruption. Sie sollen ein enges Verhältnis zu einem Garagenbesitzer gehabt haben, meldet das Westschweizer Radio RTS.
Audio
Episode herunterladen
Homeoffice: Ende der EU-Sonderregelung macht Grenzkantone nervös
25:38 min,
vom 13.05.2022
abspielen
Viele von uns haben seit der Pandemie Homeoffice schätzen gelernt, insbesondere auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Dank einer Sonderregelung mit der EU war Homeoffice für sie unbegrenzt möglich. Ende Juni läuft diese Regelung aus. Unternehmen und Grenzkantone drängen auf eine Lösung.
Audio
Episode herunterladen
Erster Prozess wegen Covid-Toten in einem Altersheim in Bellinzona
31:09 min,
vom 06.05.2022
abspielen
Drei Kaderangestellte eines Altersheims in Bellinzona haben eine Busse erhalten. Sie sollen laut Staatsanwaltschaft Corona-Vorschriften nicht eingehalten haben. Dagegen wehren sich die Angestellten und deshalb entscheidet nun das Gericht.
Audio
Episode herunterladen
Tessin: Scharfer Protest der Schafzüchter
27:34 min,
vom 29.04.2022
abspielen
Vor dem Regierungsgebäude in Bellinzona laden Züchter und Bäuerinnen tote Tiere ab: Schafe, gerissen von einem oder mehreren Wölfen. Die Züchter aus dem Maggiatal protestieren gegen die jüngsten Wolfrisse, wollen Öffentlichkeit und Politik aufrütteln, fordern eine Lösung.
Audio
Episode herunterladen
Das Abfallexperiment am Genfersee
26:35 min,
vom 22.04.2022
abspielen
Die Waadtländer Gemeinde Préverenges hat genug vom Abfall, der jeweils im Sommer am Strandufer liegen bleibt. Sie wagt deshalb ein Experiment: Alle Abfalleimer werden abmontiert. Ob das gut kommt? Die Verhaltenspsychologin ist skeptisch.
Audio
Episode herunterladen
Kalte Nächte machen Walliser Aprikosenbauern nervös
24:27 min,
vom 08.04.2022
abspielen
Die Kälte Anfang Woche im Wallis hat bei Walliser Aprikosenbauern Erinnerungen an den letzten Frühling hervorgerufen, als es wegen des Frosts die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten gab. Momentan sieht es zwar besser aus. Aber die Gefahr ist noch nicht vorbei.
Audio
Episode herunterladen
Familiendrama in Montreux schockiert die Westschweiz
27:06 min,
vom 01.04.2022
abspielen
Im Stadtzentrum von Montreux stürzte sich am 24. März eine Familie vom Balkon ihrer Wohnung im siebten Stock. Vier Personen sterben. Der 15-jährige Sohn überlebt schwer verletzt. Die Ermittlungen zeigen: Die Familie war stark an Verschwörungs- und Survival-Theorien interessiert.
Audio
Episode herunterladen
Tessin: seit über 3 Monaten nicht mehr richtig geregnet
29:11 min,
vom 25.03.2022
abspielen
Im vergangenen Winter hat es im Tessin so wenig geregnet und geschneit, wie schon lange nicht mehr. So richtig feucht und nass wurde der Boden letztmals anfang Dezember. Die Wasserpegel sind tiefer denn je, die Landwirtschaft macht sich langsam Sorgen.
Audio
Episode herunterladen
Nach elf Jahren: Entführtes Mädchen in Morges (VD) wiedergefunden
29:21 min,
vom 18.03.2022
abspielen
Camille war fünf Jahre alt, als sie von ihrer Mutter von ihrem Wohnort in Südfrankreich entführt wurde. Nach den beiden wurde international gefahndet, ohne Erfolg. Bis vor kurzem, als Mutter und Tochter bei einer Verkehrskontrolle in Morges im Kanton Waadt identifiziert wurden. Die Hintergründe.
Audio
Episode herunterladen
Stadtpräsidium von Lugano: Auf dem Papier ein Nebenjob
25:47 min,
vom 11.03.2022
abspielen
Lugano ist mit einer Bevölkerung von 62'000 die grösste Stadt des Kantons Tessin. Die Mitglieder der Stadtregierung arbeiten jedoch allesamt Teilzeit. In vergleichbaren Städten in der Romandie und in der Deutschschweiz ist das undenkbar. Weshalb ist das so in Lugano? Und ist das problematisch?
Audio
Episode herunterladen
Der Krieg und die lokalen Auswirkungen aufs Tessin und die Romandie
31:03 min,
vom 04.03.2022
abspielen
Die jurassische Kantonshauptstadt Delémont will sich von russischem Gas befreien. Der Wunsch in Delemont ist nicht neu, wegzukommen vom Gas. Er wurde aber durch die russische Invasion in der Ukraine nun verstärkt. Wird da nun in Delemont auf dem Rücken des Krieges in der Ukraine Politik betrieben?
Audio
Episode herunterladen
Daniel Brélaz: Der abrupte Abgang eines Polit-Urgesteins
27:19 min,
vom 25.02.2022
abspielen
Bereits im Herbst hatte der grüne Nationalrat aus dem Kanton Waadt seinen Rücktritt aus der Politik angekündigt. Die Frühlingssession 2022 sollte seine letzte Session sein. Doch nun kam alles anders.
Audio
Episode herunterladen
Der Schatten der Mafia über der Neat
26:43 min,
vom 18.02.2022
abspielen
Die Staatsanwaltschaft Mailand liess mehrere Personen festnehmen, die sich mutmasslich Aufträge zugeschanzt haben sollen. Es geht um Auftragsvergaben an die italienische Infrastrukturgesellschaft RFI. Diese möglichen Mauscheleien haben auch Auswirkungen bis in die Schweiz.
Audio
Episode herunterladen
Genf: Gravierende Vorfälle in einem Heim für Autismus
29:05 min,
vom 11.02.2022
abspielen
Im Fokus steht ein Heim für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Sie sollen von Mitarbeitenden auf krasse Weise schickaniert worden sein. Die Polizei hat Mitarbeitende zeitweise festgenommen. Die zuständige Regierungsrätin verteidigt sich. Die Freisinnigen kritisieren ihr Tun.