
Lesung
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt
118:04 min,
vom 01.01.2021
abspielen
Am 5. Januar wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Der schonungslose Moralist wusste wie kaum ein anderer um das «Absurde dieser Welt». Dürrenmatts bitterböse Abrechnung mit der Justiz «Die Panne» liest der Schauspieler Kurt Beck.
Audio
Episode herunterladen
Teil 5: «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch
24:53 min,
vom 05.11.2020
abspielen
Frischs Theaterstück «Als der Krieg zu Ende war» wird im Januar 1949 in Zürich uraufgeführt. Zeitgleich sitzt er anden letzten Planungen zum Freibad Letzigraben. Mit Bertolt Brecht möchte er über Theater sprechen, doch der will lieber auf die Baustelle.
Audio
Episode herunterladen
Teil 4: «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch
26:06 min,
vom 05.11.2020
abspielen
Im November 1947 fährt Max Frisch nach Berlin. Er rennt den ganzen Tag durch die Stadt und abends ins Theater. Er geniesst die offene Art der Berliner, ihren direkten Humor, den unverkrampften Umgang. Gleichzeitig fühlt er sich erschlagen von den vielen Eindrücken und Schicksalen.
Audio
Episode herunterladen
Teil 3: «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch
22:21 min,
vom 05.11.2020
abspielen
Im Zürich beginnen die Bauarbeiten für das Freibad Letzigraben, Max Frisch hat es als Architekt geplant. Auf einer Reise durch Italien sieht er zerschossene Bahnhöfe und vom Krieg gezeichnete Menschen. Frisch fragt sich, was er als Schriftsteller gegen dieses Elend ausrichten kann?
Audio
Episode herunterladen
Teil 2: «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch
23:10 min,
vom 05.11.2020
abspielen
Max Frisch fährt nach Prag und Theresienstadt, wo er das Todeslager besichtigt. Noch vor kurzer Zeit wurden hier Menschen aufgehängt, erschossen, gefoltert. In Prag wird sein Theaterstück «Die chinesische Mauer» aufgeführt.
Audio
Episode herunterladen
Teil 1: «Tagebuch 1946-1949» von Max Frisch
24:29 min,
vom 05.11.2020
abspielen
1946 reist Max Frisch durch Deutschland. Er beschreibt die zerstörten Städte, wo selbst die Ruinen in ihrem eigenen Schutt zu versinken scheinen. In München ist er zu Gast bei Shoah-Überlebenden, spricht mit amerikanischen Offizieren, und erlebt auf der Strasse offene Ressentiments.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 2/10
27:24 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Es ist etwas passiert in der friedliebenden Schweiz: ein Häuserbrand in Romanshorn, offenbar Brandstiftung – die sozialen Medien reden von Terroranschlag. Die Bevölkerung ist alarmiert, Unheil liegt in der Luft. Langsam beginnen sich die Schicksale der Figuren in die Quere zu kommen.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 10/10
29:53 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Zu Boden gesackt – in Erwartung des nahenden Todes – ist der Grossbürger Jacques Rance oberhalb des Genfer Sees. Ob es für ihn auch noch ein Happy End gibt? Und was hat das geheimnisvolle Paar, dessen verbrecherische Taten das Land in höchste Verwirrung und Aufruhr versetzt hat, mit ihm zu tun?
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 9/10
29:17 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Ein geheimnisvolles Gangster-Paar hat eine Schneise der Gewalt vom Bodensee aus einmal quer durch die Schweiz gezogen. Sie sind mittlerweile im X-ten gestohlenen Wagen in der Romandie angelangt.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 8/10
29:04 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Brandstiftung, Einbruch, Raub, Geiselnahme und eine wilde Schiesserei an der Raststätte: Ein geheimnisvolles Verbrecher-Pärchen treibt in der Schweiz sein Unwesen. Zuletzt kam eine obskure, scheinbar politische, Aktion dazu: Auf der Berner Stadtautobahn haben sie Geldscheine unters Volk geschmissen.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 7/10
28:21 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Hysterie herrscht in der Schweiz, aufgrund einer Serie von Gewalttaten. Ein Ausnahmezustand, hochgepusht durch mediale Berichterstattung. Terrorangst. Die Hysterie schleicht sich in die Köpfe und Körper unserer Protagonisten, überfällt ihr Bewusstsein, lähmt sie im alltäglichen Leben.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 6/10
25:35 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Ein mysteriöses Gangster-Pärchen zieht eine Schneise der Gewalt durch die Schweiz. Als Geisel dabei: ein Schuljungen, der ihnen beim Herumstreunern aus Versehen in die Quere gekommen ist. Aufregung und Angst herrschen in der Bevölkerung, angestachelt durch wilde Verschwörungsgeschichten.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 5/10
24:20 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Eine Reihe von Verbrechen in der friedliebenden Schweiz: Ein mysteriöses maskiertes Pärchen mit einem gekidnappten Jungen im Schlepptau erwies sich als verantwortlich. Ihr Motiv: bisher unklar. Die Berichte über die erschütternden Ereignisse schaukeln sich zu einer kollektiven Hysterie auf.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 4/10
25:51 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Eine Serie von Gewalttaten erschüttert die Schweiz. Ein unbekanntes Paar auf einem Road-Trip scheint dahinter zu stecken; ihr Motiv: unklar. Das ganze Land hält den Atem an, ist live dabei: am TV und auf den sozialen Kanälen.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 3/10
28:17 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Ein seltsam maskiertes Banditen-Pärchen ist in einem gestohlenen Wagen unterwegs, einmal quer durch die Schweiz; im Kofferraum versteckt ein eigenbrödlerischer Schuljunge, der ein Abenteuer wittert. Ihre bisherigen Taten: Brandstiftung, Autoklau und eine wilde Schiesserei an einer Raststätte.
Audio
Episode herunterladen
«Ameisen unterm Brennglas» von Jens Steiner 1/10
25:46 min,
vom 06.08.2020
abspielen
Eine Serie von Gewalttaten erschüttert die Schweiz: Ein unbekanntes Paar steckt ein Haus in Brand, schiesst auf eine Raststätte, nimmt eine Geisel mit auf seinen wilden Road-Trip einmal quer durchs Land. Die Medien schreiben den Taten sogleich verschiedenste terroristische Hintergründe zu.
Audio
Episode herunterladen
«84, Charing Cross Road » von Helene Hanff 3/3
30:49 min,
vom 26.01.2016
abspielen
Eine Freundschaft in Briefen. Das Buch gibt den wunderbaren Briefverkehr wieder, den die Autorin Helene Hanff nach dem 2. Weltkrieg von New York aus mit einem Londoner Antiquariat unterhält, das ihr lauter Liebhaberbücher besorgen soll und kann, an denen es in Amerika mangelt.
Audio
Episode herunterladen
«84, Charing Cross Road » von Helene Hanff 2/3
31:13 min,
vom 19.01.2016
abspielen
Durch Zufall stößt Helene Hanff Ende der 40er Jahre auf die Adresse eines kleinen Antiquariats in London. Eine neue Quelle für schwer aufzutreibende Bücher? Die Autorin greift zur Feder, ohne zu ahnen, dass diese ersten Zeilen den Beginn einer jahrzehntelangen Brieffreundschaft markieren.
Audio
Episode herunterladen
«84, Charing Cross Road » von Helene Hanff 1/3
29:57 min,
vom 12.01.2016
abspielen
Eine Freundschaft in Briefen. Sie liebte Bücher –vor allem schön gebundene und aufwändig gestaltete – über alles, aber kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren genau die in New York nur schwer zu kommen. So machte die Amerikanerin Helene Hanff eine Buchhandlung in Europa als Lieferanten ausfindig.
Audio
Episode herunterladen
«Jakob schläft» von Klaus Merz 4/4
24:05 min,
vom 05.01.2016
abspielen
«Jakob schläft» ist eine Geschichte über das Leben, und über den Tod. Aber es ist auch das feine Porträt des Alltags in 50er Jahren in einem Aargauer Dorf. Wo ein Radio-Apparat die weite Welt in die Stube holt. Wo eine Harley Davidson Kinder träumen lässt.
Audio
Episode herunterladen
«Jakob schläft» von Klaus Merz 3/4
30:06 min,
vom 29.12.2015
abspielen
Klaus Merz ist ein begnadeter Lyriker. Und auch in seinen Erzählungen schafft er eine eigene Welt, voller eigentümlicher Poesie. Wo ein Bruder mit Wasserkopf «Sonne» heisst. Wo auf einem Grabstein «Kind Renz» steht, weil das Kind noch vor der Taufe verstorben war.
Audio
Episode herunterladen
«Jakob schläft» von Klaus Merz 2/4
25:31 min,
vom 22.12.2015
abspielen
Ein kleines Dorf im Aargauer Wynental, hier spielt der Roman «Jakob schläft». Und doch wird hier die ganze Welt vermessen. Wie das menschliche Dasein von Krankheit und Tod geprägt wird. Aber auch von Liebe, von Widerspenstigkeit, von Poesie.
Audio
Episode herunterladen
«Jakob schläft» von Klaus Merz 1/4
29:50 min,
vom 15.12.2015
abspielen
Mit dem Blick auf ein Grab beginnt die Lesung aus «Jakob schläft». Klaus Merz erzählt vom Tod, vor allem aber vom Leben. Vom Bruder mit Wasserkopf, der «Sonne» heisst. Vom Onkel mit neun Fingern und seiner Harley Davidson. Vom Radio, das die Welt ins Dorf trägt.