
Musik unserer Zeit
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Vorschau
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Erik Satie im Fegefeuer des Fortschritts
59:51 min,
vom 11.05.2022
abspielen
«Ich schlafe nur mit einem Auge. Jede volle Stunde nimmt mir mein Diener die Temperatur und tauscht sie gegen eine andere aus.» Sagte Erik Satie. Am 17. Mai jährt sich der Geburtstag des Eigenbrötlers, des Minimalisten zwischen den Stühlen, des Phonometrographen, wie er sich selber mal nannte.
Audio
Episode herunterladen
Dark Music Days Island - Spätwinterabende in Reykjavik
59:49 min,
vom 04.05.2022
abspielen
Das Festival Dark Music Days in der isländischen Hauptstadt findet traditionellerweise im Januar statt. Pandemiebedingt wurde das Neue-Musik-Festival auf März verschoben. Starker Frauenanteil, gewagter Stilmix, freundliche Begegnungen in der gläsernen Konzerthalle im Hafenquartier von Reykjavik.
Audio
Episode herunterladen
Wenn a, dann b. Spiele und ihre Regeln in der Neuen Musik
59:54 min,
vom 27.04.2022
abspielen
Wenn die Musik spielt, dann wird auch gespielt – im doppelten Sinne. Denn sowohl das Spielen eines Instruments als auch das Spielen mit musikalischem Material oder mit kompositorisch-handwerklichen Regeln gehört zum Musikmachen dazu.
Audio
Episode herunterladen
Malen mit Tönen: Stefan Wirths Perlenohrring-Mädchen
59:54 min,
vom 20.04.2022
abspielen
Der Zürcher Komponist und Pianist hat seine erste abendfüllende Oper komponiert, sie dreht sich um das berühmte Gemälde «Girl with a Pearl Earring» von Jan Vermeer. Am 3. April 2022 wurde das abendfüllende Werk am Opernhaus Zürich uraufgeführt.
Audio
Episode herunterladen
Die Netzwerkerin. Ann Cleare und ihre Klangwesen
59:53 min,
vom 13.04.2022
abspielen
Was ist das: eine Komponistin? Eine, die Klang formt? Vielleicht ist das schon zuviel gesagt. Vielleicht ist sie einfach eine, die Konstellationen schafft, Rahmenbedingungen festlegt und Choreografien erfindet.
Audio
Episode herunterladen
Olga Neuwirth: «Construction in space»- akustischer Terror
59:56 min,
vom 06.04.2022
abspielen
Warum das Stück aus dem Jahr 2001 auf die dystopische Erzählung «The long rain» von Ray Bradbury heute noch relevant ist: Das Werk verdichtet Themen, Motive und Verfahren, die Olga Neuwirths Komponieren bis heute prägen.
Audio
Episode herunterladen
Leise, humorvoll und subversiv: Die Kunst von Neo Hülcker
59:51 min,
vom 23.03.2022
abspielen
Komponist* Performer* Neo Hülcker hatte schon als Kind ein Flair für die ganz feinen Klänge: Mit einem Kassettenrecorder bastelte er* kleine Hörspiele. Später produzierte Hülcker ASMR-Stücke und entwickelte auch performative Tableaus aus flüsterleisen Geräuschen.