
Regionaljournal Basel Baselland
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
1400 Jobs weg: Novartis streicht jede 10. Stelle in der Schweiz
23:47 min,
vom 28.06.2022
abspielen
Novartis will in der Schweiz in den nächsten drei Jahren 1400 von 11'600 Jobs streichen. Hierzulande verlieren damit mehr als 10 Prozent der Angestellten ihren Arbeitsplatz.
Audio
Episode herunterladen
Basel-Stadt lanciert Social Bonds
06:52 min,
vom 28.06.2022
abspielen
Der Kanton Basel-Stadt hat einen Social Bond (eine soziale Anleihe) in der Höhe von 110 Millionen Franken und einer Laufzeit von sechs Jahren lanciert. Es ist der erste Social Bond einer Gemeinde, eines Kantons, des Bundes oder eines Schweizer Unternehmens, der in der Schweiz herausgegeben wurde.
Audio
Episode herunterladen
Basta will mit den Grünen Basel-Stadt in die Wahlen 2024
05:02 min,
vom 28.06.2022
abspielen
Die linken Parteien Basta und Grüne Basel-Stadt arbeiten im Grossen Rat in einer Fraktion zusammen und sie treten jeweils gemeinsam zu den Wahlen an. Die Parteiversammlung der Basta hat entschieden dieses Wahlbündnis noch weiterzuführen. Die Grünen entscheiden am Dienstag darüber.
Audio
Episode herunterladen
Musikakademie Basel erweitert Campus mit markantem Monolith
19:48 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Der Basler Campus Musik steht vor umfassenden Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten. Entworfen wurde dieser Neubau, der mit seinen 28 Metern alle Altbauten auf dem Campus überragen wird, vom Basler Team Architecture Club. Inhaltliches Herzstück dieses Neubaus wird die Salle Modulable sein.
Audio
Episode herunterladen
Noch keine Frauen in Kleinbasler Ehrengesellschaft
05:16 min,
vom 27.06.2022
abspielen
Seit Anfang Jahr müssen die Kleinbasler Ehrengesellschaften, wie auch die Zünfte, auch Frauen aufnehmen. Bisher habe es keine Anmeldung gegeben. Rechtlich seien sie klar verpflichtet Anmeldungen von Frauen zu berücksichtigen. Für viele Gesellschaftsbrüder sei dies eine grosse Veränderung.
Audio
Episode herunterladen
Dass der Staatswein aus Sissach kommt, ist kein Zufall
09:55 min,
vom 25.06.2022
abspielen
Die Jury des Staatsweins beider Basel hat gleich zwei Weine aus Sissach zum Staatswein gekürt. Dieser wird jetzt an offiziellen Anlässen ausgeschenkt. Ein Augenschein bei der Familie Imhof zeigt, wie viel Erfahrung, Arbeit, aber auch Wissen nötig ist, um einen solchen Topwein zu produzieren.
Audio
Episode herunterladen
Kompromiss im Basler Steuerstreit liegt auf dem Tisch
27:03 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Weniger Steuern auch für Gutverdiener und höhere Abzüge für Ärmere – auf diesen Kompromiss hat sich die verantwortliche Wirtschaftskommission geeinigt. Dahinter stehen alle Parteien ausser den Grünen, der Basta und die Juso.
Audio
Episode herunterladen
Zu viele Bürgerliche abwesend: Tempo 30 kommt durch
04:57 min,
vom 24.06.2022
abspielen
Basel soll auf seinem Siedlungsgebiet flächendeckend Tempo 30 einführen. Weil mehrere bürgerliche Grossräte gefehlt haben, kann Rot-Grün mit diesem Vorstoss überraschend einen Erfolg verbuchen. Nun muss die Regierung bis in zwei Jahren ein Konzept vorlegen.
Audio
Episode herunterladen
Lohnerhöhung für Mitarbeitende des Kantonsspitals Baselland
26:58 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Das Kantonsspital Baselland (KSBL) will nicht länger auf einen Entscheid des Schiedsgerichts warten und hebt die Löhne der Mitarbeitenden rückwirkend an. Das Gericht wurde eingeschaltet, weil sich das Spital und die Gewerkschaft über die Umsetzung der Lohnerhöhung nicht einig geworden sind.
Audio
Episode herunterladen
Landhof-Tribüne im Kleinbasel soll saniert werden
08:00 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Für das Areal des Landhofs gab es in den letzten zehn Jahren etliche Zukunftsvisionen: Sei es ein kompletter Abriss der Tribüne oder der Bau eines Parkhauses. Nun starten die Basler Behörden einen neuen Anlauf und wollen die alte Tribüne sanieren.
Audio
Episode herunterladen
Volle Notfallstationen am Unispital und am Kinderspital UKBB
05:16 min,
vom 23.06.2022
abspielen
Am letzten Wochenende war die Notfallstation des Universitätsspitals Basel zeitenweise so voll, dass nur noch jene Patientinnen und Patienten behandelt werden konnten, die in einem Unispital versorgt werden müssen. Das sei höchst aussergewöhnlich, heisst es vom Spital. Gründe gibt es mehrere.
Audio
Episode herunterladen
Im Baselbiet werden schon jetzt Bäche ausgefischt
23:55 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Bereits heute mussten die Behörden den Homburgerbach ausfischen. Weil der Bach zu wenig Wasser hat, würden die Fische sonst verenden. Beim Kanton rechnen die Spezialisten damit, dass auch der Grundwasserpegel diesen Sommer so tief absinken wird, dass der Wasserverbrauch eingeschränkt werden muss.
Audio
Episode herunterladen
Einhellige parlamentarische Zustimmung zur Basler Jahresrechnung
06:56 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch praktisch einhellig die Jahresrechnung 2021 des Kantons genehmigt. Statt des budgetierten Defizits von 19 Millionen nahm der Rat erfreut einen Überschuss von 215 Millionen Franken zur Kenntnis.
Audio
Episode herunterladen
34 Millionen für die MCH: Jetzt entscheidet das Basler Parlament
05:09 min,
vom 22.06.2022
abspielen
Der Kanton Basel-Stadt soll sich mit 34 Millionen Franken an einer Kapitalerhöhung der MCH Group beteiligen. Die vorberatende Kommission des Grossen Rats sowie die Regierung haben das Anliegen der Messe im Vorfeld gestützt. Der Grosse Rat dürfte heute über diesen Betrag entscheiden.
Audio
Episode herunterladen
Botschafterin fürs Schwingfest schlägt Hass entgegen
25:01 min,
vom 21.06.2022
abspielen
Sie stammt aus dem Kosovo und wollte ganz bewusst im Rahmen des eidgenössischen Schwingfests als Botschafterin der Bevölkerung auftreten, die nicht nur Schweizer Wurzeln hat: Shqipe Sylejmani. Jetzt schlägt ihr eine Welle Hass entgegen.
Audio
Episode herunterladen
Botschafterin des Schwingfests bekommt Hass zu spüren
06:53 min,
vom 21.06.2022
abspielen
Am Schwing- und Älplerfest in Pratteln findet auch ein Trachtenumzug statt. Nicht nur Schweizer Trachten, sondern auch solche aus Albanien, Sri Lanka oder dem Kosovo werden dort präsentiert. Mitorganisatorin Shqipe Sylemani erntet dafür Hass in den sozialen Medien.