Die wichtigsten News des Tages, Hintergründe und Analysen zum Geschehen in der Schweiz und weltweit.
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind mehrere Raketen eingeschlagen. Ein Hochhaus und ein Kindergarten wurden getroffen.
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen ist in den letzten Wochen wieder gestiegen. Auch die Spitaleinweisungen nehmen wieder zu. Und just jetzt stellt Moderna in der Schweiz einen Antrag für die Zulassung eines erweiterten Impfstoffs gegen Omikron. Warum hat das so lange gedauert?
Die Pressefreiheit ist unter Druck, Fake News sind in vielen Ländern jeden Tag präsent. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nur ein Beispiel dafür. Gegensteuer kann eine Reportage geben. Daniel Puntas, Gründer des Reportagen-Magazins, ist zu Gast im «Tagesgespräch».
Die Ukraine muss im Krieg gegen Russland einen Rückschlag hinnehmen. Die ukrainischen Truppen müssen sich aus der seit Wochen umkämpften Stadt Sewerodonezk zurückziehen. Sie sei zum grössten Teil von der russischen Armee und deren Verbündeten besetzt, heisst es.
Die EU hat die Ukraine und Moldawien zu Beitrittskandidaten ernannt. Für Georgien hat es nicht gereicht. Dabei will das Land unbedingt in die Europäische Union. Wie geht es jetzt weiter?
Michele Foletti, der Stadtpräsident von Lugano, sagt, dass er kaum damit rechne, dass der ukrainische Präsident nach Lugano komme. Wenn Bilder von Selensky um die Welt gingen, wie er am Lago di Lugano in diesem malerischen Ambiente stehe, wäre dies ein falsches Signal.
Mit einem Klick zu mehr Hör-Tipps: Hier geht's zur praktischen SRF-Plattform für Audio- und Podcastfans.