
Generationentalk
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Beten: Wer macht das heute noch? Und wie?
36:44 min,
vom 28.06.2021
abspielen
«Ich habe irgendwann aufgehört, an Gott zu glauben und bin Atheistin.» Das sagt Slam-Poetin Miriam Schöb (22) und spricht damit aus, was viele Junge denken. Von Jesuit und Zenmeister Niklaus Brantschen (83) möchte sie dennoch wissen, wie das geht mit dem Beten.
Audio
Episode herunterladen
Altern: Leben wir in einer alterslosen Gesellschaft?
38:37 min,
vom 14.06.2021
abspielen
«Nein», findet Ellen Ringier (69), Herausgeberin und Juristin. «Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, meine Haare zu färben oder mich einer Schönheits-OP zu unterziehen». Aber das Geschäft mit der ewigen Jugend boomt und der Druck auf die Jugend ist gross, davon ist Cenk Korkmaz (34) überzeugt.
Audio
Episode herunterladen
Erziehung: Wurden Kinder früher strenger erzogen als heute?
40:55 min,
vom 31.05.2021
abspielen
«Ganz klar ja», sagen Alt und Jung im «Generationentalk». Ellen Ringier (69), Juristin und Herausgeberin des Elternmagazins «Fritz und Fränzi» und der Comedian und Werbetexter Cenk Korkmaz (34) erzählen, was ihnen ihre strenge Erziehung gebracht und was sie verhindert hat.
Audio
Episode herunterladen
Mein Buch: Kann wirklich jeder ein Buch schreiben?
40:15 min,
vom 17.05.2021
abspielen
«Nein, so einfach ist es nicht», meinen Yvonne Eisenring, Autorin und Podcasterin (33) und Jesuit und Zenmeister Niklaus Brantschen (83), selbst erfolgreicher Autor. Es braucht neben Talent zum Schreiben auch Durchhaltevermögen und eine klare Vorstellung, worüber man schreiben möchte.
Audio
Episode herunterladen
Tod: Warum ist der Tod in unserer Gesellschaft ein Tabu?
40:36 min,
vom 03.05.2021
abspielen
«Die Leute haben Angst, sie könnten sich anstecken, wenn sie über den Tod reden», meint Yvonne Eisenring (33), Journalistin und digitale Nomadin. Sie hat ihren Vater bereits als Teenager verloren. Um Tod und Leben geht es im Generationentalk mit Yvonne und Jesuitenpater Niklaus Brantschen (83).
Audio
Episode herunterladen
Selbstverwirklichung: Lebe deinen Traum
35:21 min,
vom 19.04.2021
abspielen
Es ist wichtig, seine eigenen Träume zu verwirklichen, da sind sich Slampoetin Miriam Schöb (22) und Jesuitenpater und Zenmeister Niklaus Brantschen (83) einig. Und doch verändert sich das Träumen mit dem Alter, bis es dann vorbei ist. Ist das Streben nach Selbstverwirklichung nicht egoistisch?
Audio
Episode herunterladen
Leben auf Pump: haben die Jungen das Sparen verlernt?
41:21 min,
vom 05.04.2021
abspielen
«Das Plastikgeld hat unser Verhältnis zum Geld verändert», sagt Reto Lipp, TV-Moderator (61). Slam-Poetin Miriam Schöb (22) sieht das anders, denn für sie ist das schnelle Abbuchen mit Plastikgeld Alltag. In der neusten Episode geht es um unser Verhältnis zum Geld und um das Tabu Schulden.
Audio
Episode herunterladen
Die grosse Liebe: Illusion oder Wirklichkeit?
40:17 min,
vom 22.03.2021
abspielen
Die Historikerin Heidi Witzig (77) ist frisch verliebt: «Ich habe die grosse Liebe gefunden - zum zweiten Mal». Und Pegasus-Frontmann Noah Veraguth (33) ist frisch verheiratet: «Sie ist die grosse Liebe, weil sie mir Stabilität gibt». Aber: Ist die grosse Liebe nicht eine Illusion?
Audio
Episode herunterladen
Vorbilder: Ist man Vorbild oder wird man zum Vorbild?
38:58 min,
vom 08.03.2021
abspielen
«Ich wollte nie Vorbild sein für andere», sagt Heidi Witzig, Historikerin (77) im Generationentalk. Auch Noah Veraguth, Leadsänger von Pegasus (33), hat die Vorbildrolle nie gesucht und tut sich noch heute eher schwer damit. Für ihn steht die Musik im Vordergrund und nicht seine Persönlichkeit.
Audio
Episode herunterladen
Freundschaft: «Ich war mit 14 wie ein Grossvater»
40:06 min,
vom 22.02.2021
abspielen
Das sagt Noah Veraguth (33), Leadsänger von Pegasus, denn er hörte dies als Teenager oft von seinen Eltern, weil er am Freitagabend jeweils lieber zuhause blieb als mit Freunden auszugehen.
Audio
Episode herunterladen
Verzicht: Corona nimmt uns viel, aber kommt auch etwas zurück?
33:55 min,
vom 08.02.2021
abspielen
«Ja, wir haben wieder mehr Zeit für uns», da sind sich TV-Moderator Reto Lipp und Slam-Poetin Miriam Schöb einig. Aber der Verzicht fällt auch schwer, und Miriam rennt manchmal um Mitternacht noch eine Runde, um Dampf abzulassen. Reto dagegen nervt sich über die Jogger-Invasion.
Audio
Episode herunterladen
Schönheit und Erfolg: Sind attraktive Menschen erfolgreicher?
41:54 min,
vom 25.01.2021
abspielen
Ja, laut diversen Studien sind sie erfolgreicher und verdienen mehr. Was steckt dahinter und kommt wahre Schönheit nicht von innen? Ungeschminkt antworten TV-Moderator Reto Lipp und Slam-Poetin Miriam Schöb im neusten Generationentalk von Heidi Ungerer.
Audio
Episode herunterladen
Humor: Gibt es heute keine Tabus mehr?
38:01 min,
vom 11.01.2021
abspielen
«Früher war beim Humor die Gürtellinie eindeutig höher als heute», meint Schauspieler Walter Andreas Müller alias WAM (75). Junge lachen heute über andere Inhalte als die Alten und dennoch verbindet Humor über Altersgrenzen hinweg.
Audio
Episode herunterladen
Beziehungen: Ist die traditionelle Ehe ein Auslaufmodell?
36:23 min,
vom 28.12.2020
abspielen
Trotz hoher Scheidungsraten und neuen Beziehungsmodellen, die von Jungen propagiert werden, wird immer wieder geheiratet. Was steckt hinter der Sehnsucht nach trauter Zweisamkeit?
Audio
Episode herunterladen
Erfolg: «Es ist schön, auf der Strasse erkannt zu werden»
40:56 min,
vom 14.12.2020
abspielen
Das sagt Schauspieler Walter Andreas Müller, auch bekannt als WAM. «Nein», meint dazu der junge Comedian Cenk Korkmaz, denn «Erfolg ist gar nicht so wichtig». Eine ehrliche und überraschende Auseinandersetzung über Erfolg und Misserfolg mit WAM und Cenk im Generationentalk mit Heidi Ungerer.
Audio
Episode herunterladen
Rituale im Alltag: Ein Trend bei den Jungen – und bei den Alten?
32:37 min,
vom 30.11.2020
abspielen
Ist Joggen ein Ritual? «Jein» sagt Jesuitenpater und Zenmeister Niklaus Brantschen. «Doch» findet die junge Journalistin und Autorin Yvonne Eisenring. Heidi Ungerer ringt mit ihren Gästen um die Definition von Ritualen und stellt fest, dass sie durch ihren Lebensstil selbst zum Ritual geworden sind.
Audio
Episode herunterladen
Digitalisierung: Werden die Alten abgehängt?
34:06 min,
vom 16.11.2020
abspielen
Die digitale Entwicklung ist schnell. Ständig gibt es neue Möglichkeiten auf dem Markt. Für viele junge Menschen ist das Alltag, für viele Alte jedoch eine Überforderung. Wie wollen wir als Gesellschaft mit diesem digitalen Graben zwischen Jung und Alt umgehen?
Audio
Episode herunterladen
Trailer Generationentalk
00:48 min,
vom 10.11.2020
abspielen
Im «Generationentalk» setzen sich Alt und Jung an einen Tisch und diskutieren Fragen, die uns als Gesellschaft bewegen. Moderatorin Heidi Ungerer lädt jeweils Gäste zweier Generationen zum Gespräch ein. Mit dem Podcast verbindet SRF die verschiedenen Lebenswelten und schafft Verständnis.