Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Netzwelt Mit Tweets zum Zweiten Weltkrieg in die Schreckenszeit zurück

Ein historisches Ereignis auf 140 Zeichen reduzieren? Unmöglich, würden viele Historiker sagen. Notwendig, findet Moritz Hoffmann. Sein Twitter-Projekt zum Zweiten Weltkrieg will Geschichte populärer machen. Denn Fussnoten locken die Masse nicht. Aber wird das Projekt auch der Wissenschaft gerecht?

«Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen.» Eine immer wieder gern zitierte Weisheit. Doch wie viele Menschen setzen diese schönen Worte in Tat um und greifen zu einem Geschichtsbuch – oder wagen gar den Schritt in eine Bibliothek? Wohl wenige. Zu trocken die Bücher, zu lang die Wälzer – und zu wenig Zeit.

Moritz Hoffmann

Box aufklappen Box zuklappen

geb. 1984, studierte Geschichte und Musikwissenschaft. Aktuell promoviert er an der Professur für Public History in Heidelberg.

Der Historiker Moritz Hoffmann ist daher überzeugt: Wenn Geschichte eine breitere Öffentlichkeit erreichen soll, muss sie auf Twitter stattfinden. Er serviert Geschichte in Häppchenform auf Twitter.

Was kann Twitter, was das Buch nicht kann?

«Menschen unter Mitte 30 kann man sehr gut über dieses Medium erreichen», erklärt der twitternde Historiker. «Zudem hebt sich Twitter von anderen Medienformen ab, weil man dadurch die Zeitlichkeit und die Intensität der Ereignisse vermitteln kann.»

«Heute vor 70 Jahren» heisst das Projekt von Moritz Hoffmann und vier Fachkollegen. Die Historiker twittern über die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs – in Echtzeit. Mit Tweets über Ereignisse aus dem Alltag der Menschen «reinszenieren» sie den Untergang der faschistischen Diktatur in Deutschland, von der Befreiung von Auschwitz bis zur Kapitulationserklärung.

So viel zu sagen – so wenig Platz!

Die kurzen und prägnanten Tweets versetzen einen zurück in die damalige Schreckenszeit, binden einen emotional ein. Und doch hat Twitter einen entscheidenden Nachteil: «Auf Twitter können wir nicht die Vor- und Nachgeschichte und die Rahmenbedingungen der Ereignisse beschreiben. Auf Twitter müssen wir auf Ereignisse fokussieren», so Hoffmann.

Mehr Geschichte auf Twitter

Box aufklappen Box zuklappen
  • Bei einem Projekt der MDR schlüpften Journalisten in die Rolle von realen und auch fiktiven Personen und twitterten ihre Sicht auf den Mauerfall.
  • Ein junger Oxford-Absolvent twittert drei Jahre lang in Echtzeit über Ereignisse des Zweiten Weltkriegs aus einer militärgeschichtlichen Perspektive.

Um den historischen Kontext nicht zu vernachlässigen, hat er das Buch «Als der Krieg nach Hause kam» als Ergänzung geschrieben. Er beschreibt darin die Hintergründe zum Kriegsalltag. Auch ein Blog mit Vertiefungen und Biografien zu wiederkehrenden Protagonisten in den Tweets begleitet das Projekt.

Wissenschaftlich wasserfest?

Aber was ist mit den Menschen, die weder das Buch kaufen noch den Blog besuchen? Kann Twitter auch auf eigenen «wissenschaftlichen Füssen» stehen? Konkret: Sind 140 Zeichen genug, um wissenschaftlichen Kriterien gerecht zu werden?

«Wir twittern nichts, was wir wissenschaftlich nicht verantworten können», verteidigt sich Hoffmann. Heisst: Jeder Tweet beruht auf historischen Dokumenten, Tagebüchern, Archivfunden oder einer kritischen Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur. Das sei nötig, so Hoffmann, denn Raum für Zweifel gäbe es auf Twitter keinen. «Ich hab schon länger an einem Tweet gesessen als einer ganzen Seite für eine wissenschaftliche Arbeit.»

Der Spagat zwischen Masse und Wissenschaft

Das Projekt führt vor Augen: Wer mehr Menschen für Geschichte begeistern will, kann nicht mit den «herkömmlichen» historischen Hilfsmitteln überzeugen: «Wenn wir versuchen, Menschen für Geschichte zu begeistern, können wir das nicht mit unzähligen Fussnoten», so Hoffmann. Er will Geschichte in die Öffentlichkeit tragen, sich darüber in der Öffentlichkeit austauschen. Public History heisst das im Fachjargon.

Und wenn Twitter sich als modernes Mittel beweist, um das Geschichtsbewusstsein der Menschen zu stärken, dann sollten auch für die historischen Methoden Ovids Worte gelten: «Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.»

Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Kultur Aktuell, 10.2.2015, 7:15 Uhr.

Meistgelesene Artikel