Zum Inhalt springen

Header

Audio
Sommerserie 7/8: Eine alte Therapie kommt wieder
Aus Wissenschaftsmagazin vom 10.08.2019. Bild: Getty Images
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 34 Sekunden.
Inhalt

Heilende Viren Eine alte Therapie hilft gegen Antibiotikaresistenzen

Eine alte Therapie bekämpft bakterielle Infektionen mit speziellen Viren. Sie geriet in Vergessenheit, wird nun aber wegen der Antibiotikaresistenz-Krise wiederentdeckt.

Der kleine Wael verdankt sein Leben einer Horde von Viren. Als er ein Jahr alt war, litt er an einer Infektion mit Bakterien, die gegen Antibiotika resistent waren. «Tag und Nacht hat er Antibiotika bekommen», erzählt seine Mutter Khadidja Rezig: «Alles wurde ausprobiert, nichts hat geholfen.»

Wael hatte hohes Fieber, sein Bauch war aufgedunsen von Abszessen in seiner Leber. In höchster Not griffen die Ärzte zu einer exotischen Behandlung, der Phagentherapie. Sie setzt auf ein verblüffendes Prinzip: Auf spezielle Viren, die Bakterien töten, Menschen aber in Ruhe lassen. Diese Viren heissen Phagen.

Milliarden von Phagen im Blut

Milliarden von Phagen wurden Wael per Infusion direkt ins Blut gespritzt.

Phagen docken an ein Bakterium an und injizieren ihr Erbgut ins Innere. Dort überlistet es die bakterielle Zellmaschinerie, sodass diese nur noch neue Phagen produziert. Schliesslich wird die Bakterienhülle aufgelöst und die jungen Phagen können neue Beute jagen.

Ist in einem Patienten die Infektion besiegt, verschwinden die Phagen aus dem Körper der Geheilten, weil es dort keine Bakterien mehr gibt, in denen sie sich vermehren könnten.

Antibiotika verdrängte die Phagentherapie

Bald nach Beginn der Behandlung ging es Wael besser: «Er hatte keine Schwellung und kein Fieber mehr», sagt seine Mutter. Wael hat Glück gehabt: er war in Brüssel im Spital – Brüssel ist ein Hotspot der Phagentherapie, die sonst nur sehr selten eingesetzt wird.

Eine Gruppe von Menschen, eine Frau hält einen kleinen Jungen im Arm.
Legende: Die Phagenforscher Jean-Paul Pirnay (1.v.l.) Nino Grdzelishvili (3.v.l.) treffen Wael und seine Eltern zum ersten Mal. Weiter im Bild: Khadidja Rezig (Mutter, 2.v.l.) und Arzt Patrick Soentjens (ganz rechts). Sofiane Rezig

Dabei wurde der erste Patient vor 100 Jahren mit Phagen behandelt, am 1. August 1919. In einer Zeit, in der es noch keine Antibiotika gab, war diese Therapie ein grosses Versprechen. Sie wurde in den Jahrzehnten danach in vielen Ländern eingesetzt, auch in der Schweiz.

Allerdings mit zwiespältigen Ergebnissen: Manche Ärzte setzten sie erfolgreich ein, andere nicht. Ein Grund dafür war, dass die Wissenschaft damals zu wenig über Phagen wusste. Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Antibiotika aufkamen, gerieten die Phagen in Vergessenheit.

Moderne Studien fehlen

Weil es heute immer mehr Probleme mit antibiotikaresistenten Bakterien gibt, wächst das Interesse wieder. Doch es ist nicht einfach, die Phagentherapie wiederzubeleben. Es fehlen moderne Studien, die ihre Wirksamkeit hieb- und stichfest beweisen. Und die Behörden scheuen sich, Viren als Medikamente zuzulassen.

Forscher am Königin-Astrid-Militärspital in Brüssel haben die Phagentherapie weiterentwickelt und haben mit den Behörden eine Speziallösung für die Zulassung gefunden. So können dort nun ausgewählte Patienten – besonders schwere Fälle wie Wael – mit Phagen behandelt werden.

Buchhinweis:

Box aufklappen Box zuklappen

Thomas Häusler: «Gesund durch Viren: Ein Ausweg aus der Antibiotika-Krise», Piper 2003.

Noch einige Wissenslücken

Das klappt nicht immer. Es hat damit zu tun, dass Phagen extrem wählerisch sind: Es braucht für jede Bakterienart die passenden Phagen, um sie behandeln zu können. Gegenwärtig haben die Brüssler Forscher Phagen für drei Bakterienarten.

«Wir müssen auch noch besser herausfinden, in welchen Fällen Phagen funktionieren und in welchen nicht», sagt Jean-Paul Pirnay vom Königin-Astrid-Spital. Angesichts der Antibiotikaresistenz-Krise plädiert er trotz Wissenslücken dafür, die Phagen einzusetzen: «Wenn ein Patient im Sterben liegt, muss man ihm dann nicht helfen?»

«Im Umbruch»: unsere Wissenschafts-Serie

Box aufklappen Box zuklappen

Pubertät – sich selbst werden

Pubertierende nerven, doch macht es Sinn, was da passiert. Ihr Gehirn reift, lernt viel dazu – und die Heranwachsenden werden: sie selbst.

Woraus besteht die Welt?

Teilchenbeschleuniger wie der LHC am CERN galten lange als die mächtigsten Messinstrumente, um den Aufbau der Materie zu untersuchen. Doch nun steht die Forschung an einem Scheideweg.

Das prekäre Ich

Die westliche Gesellschaft hat sich in den letzten 20 Jahren vollkommen neu zusammengesetzt: Niemand kann seine Kultur heute noch so leben, als ob es keine daneben gebe. Als Individuen müssen wir uns permanent entscheiden, wer wir sind.

Aus Aberglauben wird Wissenschaft

Am Anfang stand die Alchemie mit einer Mischung aus Beobachtungen, Wünschen und Aberglauben. Am Ende wurde daraus die Chemie.

Wissen: Wer es hat, befiehlt. Wer befiehlt, hat es.

Wissen flottiert nicht. Es ist immer Teil von Machtstrukturen. Kommt es zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wechselt das Wissen seine Besitzer.

E-DNA ist der neue Schlüssel

Lebewesen hinterlassen Spuren ihres Erbguts als Schuppen, Schleim oder Kot. Diese E-DNA erlaubt ganz neue Erkenntnisse über Ökosysteme.

Eine alte Therapie kommt wieder

Die Behandlung von Infektionen mit Viren, die Bakterien töten, hat spektakuläre Erfolge erzielt. Aber für diese alte Methode muss die moderne Medizin sich wandeln.

Was, wenn er Feuer speit?

700 Kilometer südlich der Schweiz liegt ein schlummernder Supervulkan, die phlegräischen Felder bei Neapel. Was bedeutet es, wenn dieser aktiver wird?

Meistgelesene Artikel