Zum Inhalt springen

Header

Audio
Sommerserie 2/8: Ungewisse Zukunft fürs grösste Mikroskop der Welt
Aus Wissenschaftsmagazin vom 06.07.2019. Bild: Keystone / MARTIAL TREZZINI
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 19 Sekunden.
Inhalt

Physik im Umbruch Ungewisse Zukunft fürs CERN

Ein neuer Teilchenbeschleuniger der Superlative soll die verbleibenden Rätsel in der Physik lösen. Erfolg: ungewiss.

Woraus besteht dunkle Materie – jene geheimnisvolle Substanz im Universum, die bisher noch nie gemessen werden konnte? Warum bestehen wir nicht aus Antimaterie – jenen rätselhaften Geschwister-Teilchen der Materie, die zum Zeitpunkt des Urknalls massenweise vorkamen, heute aber kaum mehr zu finden sind?

An offenen Fragen mangelt es nicht in der Physik. Antworten liefern soll ein neuer Teilchenbeschleuniger der Superlative – so die Pläne der CERN-Leitung.

Für 9 Milliarden Franken wollen sie einen Ringtunnel von 100 Kilometer Umfang bauen. Dieser soll kleine geladene Teilchen etwa siebenmal mehr beschleunigen können als es heute möglich ist. Dadurch sollen neue elementare Teilchen zum Vorschein kommen – so die Hoffnung am CERN.

Unter Erfolgsdruck

Die Grundlagenphysik steckt heute in einer besonderen Situation, so Günther Dissertori. Er ist Professor für Teilchenphysik an der ETH Zürich und vertritt seit Anfang dieses Jahres die Schweiz wissenschaftlich im CERN-Rat. «Wir suchen heute nach dem völlig Unerprobten, ohne vorher zu wissen, was das Resultat sein könnte.»

Mit der Entdeckung des Higgs-Teilchens vor sieben Jahren wurde eine der wichtigsten Theorien in der Physik abgeschlossen: das Standardmodell der Teilchenphysik, das den Aufbau der Materie so genau wie nie zuvor beschreibt. «Die Entdeckung des Higgs-Teilchens hat dem CERN eine mediale Aufmerksamkeit beschert, die vorher unvorstellbar war. Damit ist der Erfolgsdruck gestiegen.»

Gesucht: eine Theorie von allem

Seit Jahren suchen Physikerinnen und Physiker fieberhaft nach neuen, umfassenderen Theorien. Denn so genau wie das Standardmodell auch stimmt – es kann zum Beispiel die dunkle Materie nicht erklären.

«Im Umbruch»: unsere Wissenschafts-Serie

Box aufklappen Box zuklappen

Pubertät – sich selbst werden

Pubertierende nerven, doch macht es Sinn, was da passiert. Ihr Gehirn reift, lernt viel dazu – und die Heranwachsenden werden: sie selbst.

Woraus besteht die Welt?

Teilchenbeschleuniger wie der LHC am CERN galten lange als die mächtigsten Messinstrumente, um den Aufbau der Materie zu untersuchen. Doch nun steht die Forschung an einem Scheideweg.

Das prekäre Ich

Die westliche Gesellschaft hat sich in den letzten 20 Jahren vollkommen neu zusammengesetzt: Niemand kann seine Kultur heute noch so leben, als ob es keine daneben gebe. Als Individuen müssen wir uns permanent entscheiden, wer wir sind.

Aus Aberglauben wird Wissenschaft

Am Anfang stand die Alchemie mit einer Mischung aus Beobachtungen, Wünschen und Aberglauben. Am Ende wurde daraus die Chemie.

Wissen: Wer es hat, befiehlt. Wer befiehlt, hat es.

Wissen flottiert nicht. Es ist immer Teil von Machtstrukturen. Kommt es zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wechselt das Wissen seine Besitzer.

E-DNA ist der neue Schlüssel

Lebewesen hinterlassen Spuren ihres Erbguts als Schuppen, Schleim oder Kot. Diese E-DNA erlaubt ganz neue Erkenntnisse über Ökosysteme.

Eine alte Therapie kommt wieder

Die Behandlung von Infektionen mit Viren, die Bakterien töten, hat spektakuläre Erfolge erzielt. Aber für diese alte Methode muss die moderne Medizin sich wandeln.

Was, wenn er Feuer speit?

700 Kilometer südlich der Schweiz liegt ein schlummernder Supervulkan, die phlegräischen Felder bei Neapel. Was bedeutet es, wenn dieser aktiver wird?

Verschiedene neue Theorien hat es bereits gegeben. «Die ersten dieser Theorien sind experimentell ausgeschlossen worden. Sie haben klar nicht funktioniert», fasst Sabine Hossenfelder zusammen. Die theoretische Physikerin gehört zu jenen Stimmen, die dem Bau eines nächstgrösseren Teilchenbeschleunigers kritisch gegenüberstehen.

In der Sackgasse

Es fehle heute an einer ähnlich vielversprechenden Theorie wie dem Standardmodell – und damit auch die wissenschaftlichen Hinweise dafür, dass mit einem Ringtunnel von 100 km Umfang tatsächlich etwas fundamental Neues gefunden würde.

Dem widerspricht Günther Dissertori nicht: «Es kann Ihnen niemand eine Garantie ausstellen, dass im neuen Teilchenbeschleuniger tatsächlich neue Teilchen auftauchen werden.» Dieses Risiko gehört zur Grundlagenforschung dazu.

Wettrennen in der Teilchenphysik

Doch bei den Plänen des CERN geht es auch um dessen Zukunft generell: In China treibt der Leiter des Pekinger Instituts für Hochenergie-Physik ebenfalls ein Projekt für einen Teilchenbeschleuniger voran.

«Dieser Vorschlag sieht erstaunlich ähnlich aus wie das Projekt des CERN», sagt Günter Dissertori. «Wie weit dieses Projekt politisch fortgeschritten ist, kann ich nicht einschätzen. Aber eines ist sicher: Wenn sich die chinesische Regierung entscheidet, dass sie einen 100 km langen Tunnel bauen wollen, dann machen sie das einfach.»

In Europa hingegen ist es aktuell schwieriger denn je, dass sich die 24 Mitgliedsländer des CERN auf ein neues Grossprojekt einigen können. Auf dem Spiel steht also auch die Führungsposition des CERN in der Teilchenphysik – eine Position, die erstmals seit Jahrzehnten ernsthaft angefochten wird.

Meistgelesene Artikel