Zum Inhalt springen

Header

Matterhorn, Gleitschirmpilot im Aufwind.
Legende: Matterhorn Gleitschirmpilot im Aufwind. Keystone
Inhalt

Meteo-Stories Thermik: X-Alps im perfekten Aufwind!

Der vierte Erfolg von Chrigel Maurer ist dem Berner Oberländer so gut wie sicher.

Gute Thermik für Flugsportler

Das Ziel von X-Alps Monaco
Legende: Finale Das Ziel von X-Alps, Monaco Keystone

Das Gleitschirmrennen wurde am vorletzten Sonntag in Salzburg gestartet. Der Berner Oberländer Chrigel Maurer steht kurz vor dem Ziel. Nur noch ein kurzer Flug von 2 Kilometern trennen ihn von seinem vierten Erfolg bei den X-Alps. Damit geht für ihn die abenteuerliche Reise über 1038 Kilometern in der Bucht von Monaco auf einer schwimmenden Plattform zu Ende.

Thermik

Thermische Konvektion findet in der sogenannten Grenzschicht statt. Es ist dies der Bereich zwischen dem Boden und den Cumulus-Wolken. Starke Thermik entsteht über dunklen, trockenen, zur Sonne hin exponierten Flächen. Das Alpenrelief bietet zu jeder Tageszeit geeignete Hänge an. Ab Mitte Vormittag bis zum Nachmittag sind die Aufwindblasen in der Regel am stärksten. Sie sind gross genug, um Segelflugzeuge, Hängegleiter oder Gleitschirme nach oben zu tragen.

Bei der Inversion ist halt

Skizze einer Thermikblase
Legende: Thermik Schematische Darstellung einer Thermikblase Ostiv Manual

Die Temperatur der Luft nimmt mit zunehmender Höhe ab. Bei trockenen Verhältnissen sinkt sie um 1 Grad je 100 Meter. In Hochdruckgebieten sinken Luftmassen grossräumig ab und erwärmen sich von oben her. Somit gibt es je nach Stärke des Hochs eine Schicht, in der die Lufttemperatur vorübergehend zunimmt. Bis zu dieser Inversion steigen die Thermikblasen auf.

Blauthermik

In kräftigen Hochdruckgebieten und bei geringer relativer Luftfeuchtigkeit bilden sich beim Aufsteigen der Warmluftblasen keine Wolken. Der Wasserdampf in der Luft kondensiert nicht, da der Taupunkt nicht erreicht wird.

Thermikstärke

Wettersituation
Durchmischte Schicht
Mittlere Steiggeschwindigkeit
Blauthermik
1000 m
2000 m
3000 m
1.0 m/sec
2.0 m/sec
3.0 m/sec
Wolkenthermik (Schönwetterwolken)
1000 m
2000 m
3000 m
1.2 m/sec
2.4 m/sec
3.6 m/sec
Wolkenthermik mit Kaltluftadvektion
1000 m
2000 m
3000 m
1.5 m/sec
3.0 m/sec
4.0 m/sec

Windeinfluss

Schwacher Wind ist ideal, er hat einen Thermik auslösenden Impuls. Zudem deformiert er die Warmluftblasen beim Aufsteigen kaum. Stärkerer Wind hingegen stört oder zerreisst die Thermik in Bodennähe. Die Aufwinde sind erst in grösserer Höhe nutzbar.

Thermikvorhersage

Das umfangreiche Wissen über Thermik wurde von begeisterten Flugsportlern und MeteorologInnen gesammelt. Es sind nummerische Simulationen entwickelt worden. Damit lässt sich für jede Wetterlage die Thermikqualität im Alpenraum vorhersagen.

Mehr zu Thema: OSTIV, Link öffnet in einem neuen Fensterim Browser öffnen

Meistgelesene Artikel