Am Donnerstag bis 37 Grad
Mehrere Hitzewellen haben wir im Sommer 2022 bereits hinter uns, nun folgt schon die nächste. Im Norden zeichnet sich eine eher kurze Hitzeperiode ab, im Süden bleibt die heisse Luft länger liegen.

Das sind die erwarteten Höchsttemperaturen im Flachland:
- Mittwoch: 31 bis 35 Grad
- Donnerstag: 33 bis 37 Grad
- Freitag: 31 bis 35 Grad
Am heissesten wird es voraussichtlich am Donnerstag, dann sind im Raum Genf, in der Nordwestschweiz sowie im unteren Aaretal/AG bis 37 Grad möglich. Am Freitag gehen die Temperaturen etwa 2 Grad zurück. Weil die Luft aber feuchter wird, nimmt das Schwüle-Empfinden zu. Am Wochenende sickert im Norden wahrscheinlich weniger heisse Luft ein und die Temperaturen erreichen nur noch vereinzelt die 30-Grad-Marke. Im Wallis und im Tessin folgen weitere Hitzetage.
Bereits deutlich mehr Hitzetage als üblich
Es liegt noch beinahe der ganze August vor uns und auch anfangs September sind Höchstwerte von 30 Grad und mehr möglich. Trotzdem haben wir das «Jahres-Soll» an Hitzetagen bereits deutlich überschritten.
Das Mittel der Jahre 1991 bis 2020 zeigt, an wie vielen Tagen man in einem durchschnittlichen Sommer mit 30 Grad und mehr rechnen kann oder muss. In Basel sind das beispielsweise 14 Hitzetage pro Jahr. Im 2022 sind wir bereits bei 23 und weitere werden folgen. Noch extremer ist der Hitze-Überschuss im Südtessin: In Stabio liegt der Norm-Wert bei 18.4 Hitzetagen, bis zum 1. August gab es bereits deren 40.