Der Mond ist momentan besonders nah an der Erde und erscheint deshalb gross und hell. Es ist der erste sogenannte «Supermond» in diesem Jahr. Das nächste Mal so nah ist der Mond bereits in einem Monat: am 13. Juli 2022.
Legende:
Emmental/BE
Mond im Aufstieg zum Schreckhorn/BE.
Tobias Messerli
2 / 13
Legende:
Emmental/BE
Mond über dem Schreckhorn/BE.
Tobias Messerli
3 / 13
Legende:
Höhenweg Herisau/AR
Luciano Pau
4 / 13
Legende:
Hilterfingen/BE
Mondaufgang über der Jungfrau am Montagabend.
Daniel Caron
5 / 13
Legende:
Dittingen/BL
Peter Wehrli
6 / 13
Legende:
Albertswil/LU
Mondaufgang über dem Pilatus.
Urs Sigg
7 / 13
Legende:
Thun/BE
Maja V.
8 / 13
Legende:
Langnau i.E./BE
Peterson Palombo
9 / 13
Legende:
St. Urban
Peter Wehrli
10 / 13
Legende:
St. Urban/LU
Der Mond verabschiedet sich hinter dem geschmiedeten Kreuz und dem Geländer des Turmes vom Kloster St. Urban
Peter Wehrli
11 / 13
Legende:
Wilen b. Wil/SG
Mondaufgang vor dem Säntis.
Silvan Heuberger
12 / 13
Legende:
Zäziwil/BE
Fritz Ischer
13 / 13
Legende:
Möschberg/BE
Karl Moser
Definition Supermond
Fällt der Zeitpunkt, an dem der Mond besonders nahe an der Erde ist mit einem Vollmond zusammen, spricht man umgangssprachlich von einem «Supermond». Heute Dienstag (14.06.22) um 13:51 Uhr erreichte der Mond seine Vollmond-Phase und in der Nacht auf Mittwoch 1:23 Uhr ist die Entfernung zwischen Erde und Mond am kleinsten. Der Abstand beträgt dann 357'432 Kilometer. Nach Definition darf bei einem Supermond der Abstand höchstens 360'000 Kilometer betragen. Es gibt übrigens auch den «Minimond». Beim Minimond muss der Abstand zwischen Erde und Mond mindestens 405'000 Kilometer betragen.
Der Supermond ist vom Dienstagabend bis Mittwochfrüh sichtbar. Die Nacht ist meist klar. Es ist aber möglich, dass nach Mitternacht auch mal ein paar Wolkenfelder im Westen der Schweiz aufziehen.
Wann ist der Supermond am schönsten?
Am schönsten ist der Mond, wenn er am grössten erscheint. Am grössten wirkt der Mond, wenn er sich nah am Horizont befindet – also bei Mondaufgang oder bei Monduntergang. Das ist der perfekte Zeitpunkt für Fotos. Diese optische Täuschung nennt man auch «Mondtäuschung».
01:22
Video
Mondtäuschung, Meteo am 26. April 2021
Aus Meteo vom 26.04.2021.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 22 Sekunden.
Ort
Theoretischer Aufgang (14.06.22)
Theoretischer Untergang (15.06.22)
St. Gallen
21: 56 Uhr
05:49 Uhr
Zürich
21:59 Uhr
05:53 Uhr
Bern
22:02 Uhr
06:00 Uhr
Genf
22:03 Uhr
06:09 Uhr
Abstand Erde – Mond
Box aufklappenBox zuklappen
Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist elliptisch. Dadurch schwankt der Abstand zur Erde während eines Monats ständig. Ist der Abstand klein, erscheint der Durchmesser des Mondes rund 7 % grösser als durchschnittlich. Durch die grössere Fläche erscheint der Mond von der Erde aus betrachtet zudem heller.