Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Argentinien: Geld verteilen – bis keines mehr da ist

Argentinien ist ein reiches Land – oder könnte es zumindest sein. Wenn nicht peronistische Regierungen das Land mit schöner Regelmässigkeit wirtschaftspolitisch an die Wand fahren würden.

Es war der Stossseufzer eines Nachbarn: Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays klagte: «Die Argentinier sind die Opfer ihres eigenen Reichtums. Unmöglich, dass sich die Mächtigen dort je anständig benehmen».

Mujica, ein alter Linker, reagierte damit sarkastisch auf die Launen von Argentiniens Staatspräsidentin Cristina Kirchner. Sie und ihre Peronisten wirken für die sozial Schwachen im Land. Wenn ein peronistisches Mandat zu Ende geht, dann ist Argentinien meist Pleite. Oder nahe dran. Nach einem Jahrzehnt hoher Einnahmen dank Soja-Exporten ist nichts mehr vom vielen Geld da – es ist verpufft.

Was ist der Peronismus?

Box aufklappen Box zuklappen

Der Peronismus ist eine populistische Bewegung, welche die sozial Schwachen vertritt. Ihr Gründer ist Juan Domingo Peron, ein Armeegeneral. Der Peronismus kontrolliert die argentinischen Gewerkschaften und steht ideologisch eher rechts als links der Mitte. Die Peronisten setzen sich für einen starken Staat ein, der Reichtum an die Armen umverteilt.

Geld drucken als Lösung

«Das Problem ist, dass die Peronisten die Staatsfinanzen ruinieren und das Loch im Budget mit der Notenpresse decken», sagt der Ökonom und anerkannte Intellektuelle Roberto Lavagna. «Und wenn die Peronisten wieder mal abgewirtschaftet haben, schwingt das Pendel gewöhnlich extrem stark aus, hin zur reaktionären Rechten oder zu Diktaturen – oder zu einem Mix aus Beidem.»

Dies ist aber meist nicht von langer Dauer. «Sobald der reaktionäre Gegenentwurf zum Peronismus regiert, geht es den Leuten noch viel schlechter», sagt Lavagna. «Bei der nächsten Gelegenheit rufen sie die Peronisten wieder zurück.» Diese Pendelausschläge begleiteten Argentinien seit Jahrzenten. «Und sie sind noch viel schädlicher als die Exzesse des Geldverteilens der Peronisten.»

Gute Ernten machen schlechte Politik wett

Die Verantwortlichen selber scheinen sich an diesen Ausschlägen in die eine oder andere Richtung allerdings nicht gross zu stören. «Das Land in eine volkswirtschaftliche Krise zu stürzen, ist für unsere Politiker gar nicht so schlimm», meint Joaquin Morales Sola, der Doyen der politischen Journalisten in Buenos Aires. «Unsere Landwirtschaft ist so leistungsfähig, dass Argentinien mit zwei, drei guten Ernten immer schnell selbst aus dem grössten Schlamassel der Politik herausfindet».

Ist das Land für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik also schlicht zu gut dran? Sicher ist: Reichtum wie in Argentinien gibt es nirgendwo in Lateinamerika. Doch versteht es dieses privilegierte Land bis heute nicht, etwas Konstruktives daraus zu machen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel