90 Millionen aktive Nutzer: Das soziale Netzwerk «vKontakte» hat über Russland hinaus Beliebtheit erlangt. Vor allem eine Gruppe tobt sich gerne auf der Plattform, die an Facebook angelehnt ist, aus: Neonazis.
‹vKontakte› ist wichtig für uns, weil dort jeder seine Meinung sagen kann.
Um ihre Anhänger zu erreichen, nutzen die Rechtsradikalen vor allem das Internet. Hier müssen sie sich nicht sorgen, zensiert zu werden. Und während russische Neonazis eine Strafverfolgung fürchten müssen, hat sich das Netzwerk «vKontakte» vor allem zu einem Tummelplatz für westeuropäische Rechtsradikale entwickelt, sagt Szenekenner Alexander Werchowskij.
«Die Leute, die bei ‹vKontakte› Inhalte kontrollieren, können häufig keine Fremdsprachen. Sie kümmern sich um solche Accounts meist nur, wenn Beschwerden kommen.»
Und die Plattform zeige auch keine Anstrengungen, daran etwas zu ändern. Darauf angesprochen, teilt «vKontakte» mit, dass alles dafür getan werde, das Netzwerk sauber zu halten.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.