Zum Inhalt springen

Header

Audio
Drogenkrieg auf den Philippinen gestoppt
Aus HeuteMorgen vom 31.01.2017.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 2 Sekunden.
Inhalt

Hartes Regime auf Philippinen Eine Kehrtwende im Drogenkrieg?

  • Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte führt seit seinem Amtsantritt einen brutalen Drogenkrieg.
  • Nun kündigt sein Polizeichef an, alle Einsätze gegen Drogendealer und -konsumenten würden gestoppt.
  • Grund für die Kehrtwende ist die offensichtliche Korruption bei der Polizei, die sich nicht mehr verschweigen lässt.
  • Die Polizei führt den Drogenkrieg nicht nur aus, sondern profitiert auch von ihm.

«Wir werden unsere Ränge säubern, bevor wir den Krieg gegen Drogen wieder aufnehmen werden». Das hat der philippinische Polizeichef Ronald dela Rosa am Montag verkündet. Alle Einsätze der Polizei im Drogenkrieg würden ab sofort und bis auf weiteres gestoppt.

Das mag auf den ersten Blick erstaunen, denn es war Präsident Rodrigo Duterte selbst, der die Polizei bei seinem Amtsantritt im vergangenen Juni dazu aufgefordert hatte, mit aller Härte gegen Drogendealer und Drogenkonsumenten vorzugehen. Doch nun sagt er: «Die Polizei ist korrupt bis ins Mark.»

Zwei Polizisten beugen sich im Dunkeln über einen erschossenen mutmasslichen Drogendelinquenten.
Legende: Die Vollstrecker von Dutertes Drogenkrieg gehen mit äusserster Brutalität vor. Getty Images

Polizei will eigene Reihen säubern

Die Polizei führt den Drogenkrieg nicht nur aus, sie profitiert auch von ihm: Das war zwar schon längst offensichtlich, jetzt lässt es sich aber nicht mehr verschweigen.

Deutlich wurde das nach der Ermordung eines südkoreanischen Geschäftsmanns, der vor drei Monaten von korrupten Polizisten entführt, erpresst und in einer Polizeistation in Manila getötet worden war.

Der Stopp der Polizeieinsätze bedeutet wenig mehr als eine gelungene PR-Aktion.

Nun ist das Image der Polizei zu offensichtlich beschädigt. Polizeichef dela Rosa kündigte deshalb eine interne Säuberung an. Erst danach könne die Polizei den Kampf gegen die Drogen wieder aufnehmen.

7000 Mordfälle werden nicht untersucht

Die mehr als 7000 Morde, die in den vergangen Monaten unter dem Deckmantel der Drogenbekämpfung verübt wurden, will er jedoch nicht untersuchen lassen. Dabei wurde laut offiziellen Angaben ein Drittel der Opfer von der Polizei ermordet, die anderen von Auftragsmördern und Unbekannten.

Ein Drittel der Opfer wurde von der Polizei ermordet.

Diese angeheuerten Killer werden der angekündigten Säuberungsaktion in der Polizei nicht zum Opfer fallen – auch wenn sie, wie Menschenrechtsorganisationen vermuten ihre Aufträge direkt von der Polizei erhalten haben.

Ein Stopp der Polizeieinsätze bedeutet deshalb wenig mehr als eine kurze Waffenruhe und eine gelungene PR-Aktion. Das Ende des brutalen Drogenkriegs ist es nicht.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel