Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Finanzen Kanton Aargau Schuldenberg einfach mal stehen lassen: Grosser Rat stimmt zu

Der Kanton Aargau bezahlt bis zum Jahr 2021 keine Schulden ab. Das hat der Grosse Rat am Dienstag mit 83 zu 44 Stimmen beschlossen. Es geht um 35 Millionen Franken pro Jahr

Konkret wird der Kanton die Schuldentilgung der «Spezialfinanzierung Sonderlasten» für die Dauer von vier Jahren unterbrechen. Auf diese Weise wird der Staatshaushalt entlastet. Die SVP hatte sich gegen das Bunkern der Schulden vergeblich gewehrt.

Stichwort: Sonderlasten

Bei den «Sonderlasten» handelt es sich um die Millionenkosten für die
Ausfinanzierung der Pensionskasse und für die Sanierung der
Sondermülldeponie Kölliken. Insgesamt hat der Aargau aus diesen Projekten noch einen Schuldenberg von rund 900 Millionen Franken.

Gleichzeitig beschloss der Grosse Rat, dass die 145 Millionen Franken, die der Kanton für den sogenannten Heimfallverzicht des Wasserkraftwerks Klingnau erhält, in die ordentliche Staatsrechnung fliessen. Auch dieses Geld war eigentlich für den Schuldenabbau vorgesehen.

Zudem wird darauf verzichtet, die früher angehäuften Staatsdefizite mit jährlich 7 bis 9 Millionen Franken abzutragen.

Wenig Begeisterung im Rat

Die Vorschläge des Regierungsrats stiessen bei den Parteien im Rat zwar auf wenig Begeisterung. Allerdings gab es mehrheitlich eine Einsicht, dass der Kanton angesichts seiner angeschlagenen Finanzen in den sauren Apfel beissen muss.

Der Kanton brauche wieder finanziellen Handlungsspielraum, hiess es bei der FDP. Auch die SP und CVP stellten sich im Grundsatz hinter den Regierungsrat. Kritisch gab sich die SVP. Es sei falsch, die Schuldentilgung einfach auszusetzen. Zurückhaltend äusserten sich auch Grüne und die GLP.

Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) sagte, der Kanton müsse wieder Handlungsfreiheit erhalten. Der Regierungsrat wolle die Finanzen wieder ins Lot bringen. Es werde eine «saubere Auslegeordnung» geben.

Portrait Markus Dieth
Legende: Finanzdirektor Markus Dieth setzt sich durch: Das Parlament folgt ihm ohne Begeisterung. Keystone

Doch es brauche nun eine sofortige Entlastung des Staatshaushalts. Daher seien die Finanzierungsmassnahmen notwendig. Diese seien das Fundament des gesamten Sanierungskonzepts.

Gebühren für Steuermahnungen

Der Grosse Rat debattierte am Dienstag über weitere Sparmassnahmen und höhere Einnahmen. Im Mahnwesen wird der Kanton kostendeckende Gebühren einführen. Das beschloss der Grosse Rat mit 76 zu 51 Stimmen.

Im Gegensatz zu anderen Kantonen erhebt das Kantonale Steueramt für Mahnungen und Betreibungen bislang keine Gebühren. Im einzelnen geht es um eine Gebühr von 35 bis 100 Franken. Das ergibt Gebühreneinnahmen von 5 Millionen Franken pro Jahr.

Der Grosse Rat lehnte zwei weitere Sparvorschläge des Regierungsrats ab:

  • Der Kanton kürzt seinen Beitrag an die Familienzulagen an bessergestellte Nichterwerbstätige nicht (74 zu 52 Stimmen). Damit hätte der Kanton 2,5 Millionen Franken gespart.
  • Der Kostendeckungsgrad der Einwohner- und Objektregisterdatenplattform wird nicht erhöht (66 zu 60 Stimmen). Das hätte 40'000 Franken pro Jahr mehr in die Staatskasse bringen sollen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel