Kulturplatz vom 05.10.2011
Die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes will eine Art globales Inventar der lebendigen Traditionen und Bräuche erstellen. Die Schweiz ist gegenwärtig dabei, zuhanden der Weltgemeinschaft ihren eigenen Katalog zusammenzutragen. Gut 400 Vorschläge liegen vor, darunter auch Alpabzüge – welche Kulturtraditionen schliesslich das UNESCO-Prädikat erhalten, soll im Frühling 2012 entschieden werden.