Amphibienwanderung - Genug Kröten über die Strasse getragen
Die St. Galler Gemeinde Wartau will nicht mehr länger mit Schulkindern Erdkröten und andere Amphibien über die Strasse zum Laichplatz tragen. Sie möchte deshalb einen Weiher auf der richtigen Strassenseite errichten. Kostenpunkt: 423‘000 Franken.
Legende:
Kröten und Kinder sollen in Wartau aus Sicherheitsgründen nicht mehr über die Strasse laufen.
Keystone
Der Weiher wurde jetzt in das Strassenbauprogramm des Kantons aufgenommen. Die Gemeinde rechnet mit Restkosten von 40'000 bis 50'000 Franken. «Dies wäre ein kleiner Betrag mit grosser Wirkung», so Gemeindepräsident Beat Tinner.
Es sei eine Win-win-Situation, wenn der Auftrag die Erdkröten zu schützen erfüllt werden könne und wenn die Schulkinder dadurch ebenfalls nicht mehr einer Gefahr ausgesetzt würden.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Ein grosses Lob und Dankeschön an alle Helfer die zum Schutz der Erdkröten und Frösche ihren Beitrag leisten. Der zunehmende Autoverkehr fordert dabei in den Nachtstunden zahllose Opfer. Um Frösche und Kröten zu schützen, sind mancherorts Freiwillige im Einsatz, welche die Tiere einsammeln und über die Strasse tragen. Dieser Einsatz erfordert die Rücksicht der Autofahrer: Wer im Bereich von markierten Amphibienwanderungen langsam fährt, schützt Amphibien und Amphibienretter.
Das Naturschauspiel endet oft auf Strassen, die die Wanderwege der Tiere kreuzen. Um viele von ihnen vor dem Tod zu bewahren,werden Naturfreunde gesucht, die die Wanderung begleiten. Sie sollten in den zwei bis drei relevanten Wochen die Amphibien einsammeln und sie auf die andere Strassenseite bringen. Zu hoffen ist, dass die Gemeinde Wartau Erfolg hat mit dem Projekt um die Erdkröten zu schützen und es Schule macht. Viel Glück.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.