Mehr als verdoppelt hat sich seit 1999 die Zahl der Personen im vorzeitigen Straf- oder Massnahmenvollzug.
Entspannt hat sich die Situation in den Gefängnissen in der Westschweiz, die seit einigen Jahren aus allen Nähten platzen. Diese waren laut Bundesamt für Statistik (BFS) am Stichtag noch mit 104 Prozent überbelegt (Vorjahr: 108 Prozent). In den übrigen Regionen der Schweiz betrug die Belegungsrate im Schnitt 92 Prozent.
2016 waren schweizweit 477 Minderjährige ausserhalb ihrer Familien untergebracht, weil sie mit dem Jugendstrafrecht in Konflikt geraten waren. Im Jahr davor waren es 455 gewesen.
Bei etwas mehr als der Hälfte der betroffenen Jugendlichen wurde die Fremdplatzierung vorsorglich angeordnet. Diese Zahl ist im letzten Jahr um 13 Prozent gestiegen. Stabil blieb dagegen die Zahl der Minderjährigen, die nach einem Urteil fremdplatziert wurden.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Bravo SRF! Guter Recherchier-Journalismus statt Boulevard-Journalismus. Bitte gebt doch bitte noch an, was das uns Steuerzahler kostet. Ich werde die Kosten nicht kritisieren, sondern bin für einen Rechtsstaat, der seine Aufgaben erfüllt.
An all diejenigen, welche hier wieder rum jammern, weil sie nicht wissen, wie viele Ausländer es nun sind... nach 3 Minuten simpelster Recherche habe ich die entsprechende Tabelle gefunden. Wenn man an derart belanglosem interessiert ist, darf man ruhig auch mal selbst aktiver werden und nicht immer erwarten, dass Andere einem alles vorgekaut servieren.
Herr Koller es kann keine Diskussion mehr aufkommen, da es ohnehin ziemlich klar und offensichtlich ist. Amüsant ist lediglich, wie man es auch hier wieder unter den Teppich kehrt und einfach ignoriert. Interessanter wäre es nun zu erfahren wie viele danach, nach der Strafverbuessung nun auch heim gehen dürfen bzw. müssen.
Das ist klar das die Nationalität ihre einzige Sorge ist. Auf der anderen Seite wo ist ihr Lob das Leute die das Gesetz gebrochen haben Inhaftiert sind und nicht Freiherumlaufen? Der von denn Populisten stets Schlecht gemachte Rechtsstatt funktioniert scheinbar besser als sie uns immer Erzählen. Zu ihrer Befriedigung Ja die Mehrheit hat keinen CH Pass, die Nächste Frage wäre was für Delikte wurden Begangen.
Ich bin ein Linker Frau Zelger? Na wenn sie das Sagen. Alles was nicht SVP ist ja Links auch ihre Brüder der FDP wenn sie nicht ihrer Meinung sind. Das Wort Populisten habe nicht ich Erfunden aber komischerweise Benutzten die Medien und viele andere dieses Wort weil es auf die Politik zb. der SVP zutrifft.Aber die Medien und die anderen sind ja auch Links..als könnte man alles mit Links und Rechts unterdscheiden. Fakt ist manche wollen zurück andere Vorwärts wohin wollen sie?
Sie haben Recht Frau Zelger... Populisten trifft es nicht! Aber die Netiquette verbietet es die Dinge beim Namen zu nennen. Viele "wie ich" welche sich nicht mit Ihrem (links/rechts) identifizieren wünschen sich einen fairen, ausgewogenen und friedlichen Umgang. Leider leiden wir aber unter rechts/links einseitigem sinnbefreitem Bla Bla.
Welche Transparenz Frau Uhlmann? Ich schliesse mich gern Herr Huber an. Haben sie sich schon mal gefragt warum hier in denn Kommentaren keine Disskusion aufkommt....vielen und auch mir ist das ewige Verdrehen und die Rechts Links Pauschalisierung zuwieder. Jammern sie weiter...verurteilen sie denn BR und Gegnerische Politiker, Pauschalisieren sie Ausländer und andere Religionen. Wenn sie sich dann Gegenseitig zujubeln haben sie sicher Spass unter Gleichgesinnten in ihrer Schweiz. Viel Spass
11 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.