Zum Inhalt springen

Header

Video
Selbstbestimmungs-Initiative im Nationalrat
Aus Tagesschau vom 30.05.2018.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 14 Sekunden.
Inhalt

Selbstbestimmungs-Initiative Redeschlacht um Souveränität und fremde Richter unterbrochen

  • Der Nationalrat hat nach gut zwei Stunden die Debatte zur SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» unterbrochen.
  • Mit Ausnahme der Redner der SVP haben sich bisher sämtliche Votanten gegen die Initiative ausgesprochen.
  • CVP-Nationalrat Gerhard Pfister (ZG) zog seinen Antrag auf einen Gegenvorschlag zurück.
  • Die Debatte wird am kommenden Mittwoch mit den 83 Einzelrednerinnen und -rednern fortgesetzt.
  • Der Ständerat hat in der Frühlingssession das Volksbegehren mit 36 zu 6 Stimmen zur Ablehnung empfohlen.

Der Ticker ist abgeschlossen

  • 10:28

    Debatte geht nächste Woche weiter

    Damit wird für heute die Diskussion über die Selbstbestimmungs-Initiative beendet. Nationalratspräsident de Buman unterbricht die Debatte. Am nächsten Mittwoch wird sich die grosse Kammer erneut über die Vorlage beugen.

  • 10:26

    Campell: «Initiative schadet der Wirtschaft»

    Duri Campell (BDP/GR) kritisiert den Titel der Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter». Damit werde der Eindruck erweckt, Schweizer Recht lasse sich international durchsetzen. «Die Initiative verspricht Klarheit, schafft aber Unklarheit.» Campell verweist darauf, dass das Bundesgericht die Unklarheiten beseitigen müsste: «Der Aufschrei wäre gross, wenn es etwas auf eine Art präzisieren würde, die den Initianten nicht passt.» Diese würden sich an der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stören. Aber sie hätten keine klare Antwort auf die Frage, ob die EMRK gekündigt werden solle. Zudem: «Als offene und weltweit verwobene Volkswirtschaft ist die Schweiz auf stabile Beziehungen angewiesen.» Und als kleines Land brauche sie den Schutz vor Machtpolitik, den das internationale Recht biete. «Die Initiative schadet der Wirtschaft und schwächt die Schweiz auf dem internationalen Parkett empfindlich.»

    Video
    Campell: «Initiative verspricht Klarheit, schafft aber Unklarheit.»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 11 Sekunden.
  • 10:12

    Humbel: «SVP bewirtschaftet Phantom der fremden Richter»

    Die Initiative der SVP sei zu extrem, löse kein Problem, sondern bewirtschafte lediglich das «Phantom der fremden Richter», stellt Ruth Humbel (CVP/AG) fest. Auch ihre passten zwar gewisse Entscheide des Gerichtshofs in Strassburg nicht, doch sei es unverhältnismässig, deswegen völkerrechtliche Normen in Frage zu stellen. Hans-Ueli Vogt (SVP/ZH) stellt ihr die Frage, warum die Schweiz zwar keine Verfassungsgerichtsbarkeit wolle, aber das Bundesgericht den Gerichtshof in Strassburg trotzdem zum Verfassungsgericht gemacht habe. Humbel erwidert: «Es sind dann eben unsere Richter, die gestützt auf Strassburger Entscheide abschliessend entscheiden. Es sind nicht fremde Richter.»

  • 10:10

    «Auf Italienisch?»

    CVP-Nationalrat Marco Romano nimmt die Fragen der SVP mit Humor. Ob er eine Frage der Kollegin Martullo-Blocher beantworten wolle, fragt ihn der Nationalratspräsident. «Auf Italienisch?», schmunzelt der Tessiner und lässt die Frage auch auf Deutsch zu.

  • 9:56

    Masshardt: «Eine unschweizerische Initiative»

    Die Initiative stelle die Schweizer Werte fundamental infrage, sagt Nadine Masshardt (SP/BE). Sie betont, die Schweiz stehe für Verlässlichkeit, Stabilität und Menschenrechte. «Und diese Initiative stellt diese Prinzipien grundlos aufs Spiel.» Es handle sich um einen Frontalangriff auf den Schutz der Menschenrechte, die tief in unserer Kultur verankert und staatstragende Prinzipien seien. Im Alltag seien wir nicht durch das Völkerrecht eingeschränkt. Wir würden vielmehr davon profitieren, obwohl wir uns dessen nicht bewusst seien: «Die Europäische Menschenrechtskonvention gibt uns die Möglichkeit, uns gegen den Staat zu wehren.» Die «unschweizerische» Initiative richte sich damit nicht gegen «fremde Richter», sondern gegen unsere ureigenen Rechte. Nach ihrem Votum will Masshardt keine Fragen beantworten. «Sie haben viele Fragen zu Ihrer eigenen Initiative», sagt sie an die Adresse der SVP.

  • 9:53

    Nordmann spricht von «Selbstzerstörungs-Initiative»

    SP-Fraktionssprecher Roger Nordmann übt fundamentale Kritik an der Initiative: Die Initiative greife alles an, was die Schweiz stark mache: «Das ist eine Selbstzerstörungs-Initiative.» Auch Nordmann will keine Zwischenfragen der SVP beantworten: «Sie haben genug Zeit mit ihren 40 Rednern alle Fragen zu klären.»

  • 9:48

    Filibuster der SVP?

    Vogt darf mehrere Zwischenfragen seiner Parteikollegen beantworten. SP-Nationalrat Beat Jans zieht den Vergleich mit dem in der US-Politik angewandten Filibuster – die Taktik einer Minderheit durch Dauerreden eine Beschlussfassung zu verhindern. «Sehe ich richtig, dass sie die Strategie haben, diese Diskussion so lange zu führen, dass der Rat nicht mehr in dieser Session bestimmen kann?», fragt Jans. Vogt antwortet, dass der Rat nicht bereit sei zu diskutieren, weshalb man die Sache auf diese Weise diskutieren müsse. Eine Einladung zur Debatte folgt auf dem Fuss: «Kommen Sie nach vorn und stellen Sie Fragen. Warum tun Sie das nicht?», so Vogt.

    Video
    Jans: «Betreiben Sie Filibuster?»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 49 Sekunden.
  • 9:44

    Jauslin wird von SVP in die Mangel genommen

    Matthias Jauslin (FDP/AG) machte deutlich, dass mit der Annahme der Initiative zahlreiche internationale Verträge in Frage gestellt würden und es auch zu Vertragsbrüchen kommen könnte. Auf die Frage von Magdalena Martullo-Blocher (SVP), ob er Beispiele machen könne, verwies Jauslin auf die 5000 abgeschlossenen Verträge, die überprüft werden müssten. Darunter seien 600 Verträge mit relevantem Inhalt und rund 30 Freihandels- und 120 Investitionsschutzabkommen. Diese Antwort reichte der SVP nicht, weshalb vier weitere SVP-ler die Frage wiederholten. Darunter auch Parteipräsident Albert Rösti, der zugleich die «Diskussionskultur gegenüber der 30-Prozent-Partei» im Rat kritisierte.

  • 9:34

    Vogt: «Völkerrecht steht im Widerspruch zur Demokratie»

    Gemäss Hans-Ueli Vogt (SVP/ZH) geht es mit der «Selbstbestimmungs-Initiative» darum, die «Entmachtung der Bürger» rückgängig zu machen. «Die Mitsprache des Volkes passt den Politikern, der Verwaltung und den Richtern nicht.» Das Völkerrecht – das im Übrigen ein Etikettenschwindel sei – bestehe zu einem grossen Teil aus Vorschriften von internationalen Organisationen. Dies führe zu Überregulierung und Bürokratie für die Schweizer Wirtschaft. Ausserdem sei das Völkerrecht fast nicht abänderbar, was im Widerspruch zur Demokratie stehe. Verträge zum Beispiel über die Zuwanderung müsse man aber anpassen können. «Direkte Demokratie macht uns stark», bilanziert Vogt.

    Video
    Vogt: «Das Volk stört»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 40 Sekunden.
  • 9:15

    Köppel: «Sie sollten sich schämen»

    Roger Köppel (SVP/ZH), dem mehrere Vorredner eine Anschlussfrage verweigerten, findet bei Balthasar Glättli (Grüne/ZH) schliesslich Gehör und nutzt die Gelegenheit für eine Tirade gegen den Rat. Die hier zu beobachtende Diskussionsverweigerung sei ein Vorgeschmack auf die Abschaffung der Demokratie. «Sie sollten sich schämen im Saal, das ist grauenhaft», rief Köppel. Und er fragte, ob das letzte Wort bei den Gesetzen in der Schweiz letztlich internationalen Richtern oder irgendwelchen dubiosen Organisationen übertragen werden solle. Die Antwort von Glättli kam prompt: «Ich hoffe, dass in diesem Land überlegte Bürgerinnen und Bürger entscheiden und nicht Schreihälse wie Sie.».

    Video
    Köppel: «Sie sollten sich schämen hier im Saal!»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 1 Minute 22 Sekunden.
  • 9:03

    Glättli mit Vergleich aus der Tierwelt

    Balthasar Glättli (Grüne/ZH) macht deutlich, dass seine Partei gegen die Initiative ist. Jeder im Land habe das Recht auf Grund- und Menschenrechte. Glättli findet einen Vergleich aus dem Reich der Tierwelt: «Eine Demokratie ohne Grundrechte ist wie, wenn sieben Füchse und eine Gans darüber abstimmen, was es zu Essen gibt.» Die Demokratie müsse Grundrechte schützen. Beispielsweise das Recht der Gans, nicht gegessen zu werden – auch wenn der Rest dafür ist.

    Video
    Glättli: Die Füchse und die Gans
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 34 Sekunden.
  • 8:53

    Moser: «Das ist Ballenberg-Romantik»

    Tiana Angelina Moser spricht sich im Namen der Grünliberalen gegen die Initiative aus – mit klaren Worten: «Die Initianten wollen einfache Lösungen. Aber das ist Ballenberg-Romantik», so Moser. Eine starre Vorrang-Klausel würde die Schweiz als verlässlichen Partner degradieren. Auch die Schweizer Aussenwirtschaft sei auf einen funktionierenden völkerrechtlichen Rahmen angewiesen. Auf eine Zwischenfrage von Roger Köppel (SVP/ZH) will Moser nicht eingehen.

    Video
    Moser: «Das ist Ballenberg-Romantik»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 50 Sekunden.
  • 8:47

    Rutz spricht von Diskussions-Verweigerung

    Nun ist mit Gregor Rutz der erste Redner der SVP an der Reihe: «Wir sind nicht gewählt worden, um Probleme auszublenden und um den heissen Brei herumzureden», sagt der Zürcher. Die Initiative wolle Rechtssicherheit schaffen und die Demokratie stärken. Wenn der Nationalrat sich weigere, die Debatte seriös zu führen, zeige er, dass er nicht gewillt sei, diese Werte zu verteidigen. Rutz erklärt, dass die SVP jederzeit bereit sei, «über einen besseren Vorschlag zu sprechen». Offenbar habe das Parlament diesen aber nicht.

    Video
    Rutz: «Hören Sie auf mit diesem Blödsinn»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 27 Sekunden.
  • 8:43

    Pfister: «Initiative stellt fundamentale Werte in Frage»

    Wenn die Initianten keine Bereitschaft zu einem Gegenvorschlag zeigten, sei es angezeigt, auf einen solchen zu verzichten, erklärt Gerhard Pfister (CVP/ZG). Die Initiative an sich stelle fundamentale Werte der Schweizer Rechtsordnung in Frage und dürfte vom Volk voraussichtlich deutlich abgelehnt werden.

    Video
    Pfister: «Initiative stellt fundamentale Werte unserer Rechtsordnung in Frage»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 29 Sekunden.
  • 8:35

    Fluri: «Ruf als verlässlicher Partner steht auf dem Spiel»

    Kommissionssprecher Kurt Fluri (FDP/SO) betont das Interesse des Kleinstaates Schweiz im globalisierten Umfeld an der Umsetzung der völkerrechtlichen Regeln.

    Video
    Fluri: «Ruf als verlässlicher Partner steht auf dem Spiel»
    Aus News-Clip vom 30.05.2018.
    abspielen. Laufzeit 37 Sekunden.
  • 8:27

    Gegenvorschlag umstritten

    Umstritten ist die Frage, ob dem Stimmvolk ein Gegenvorschlag vorgelegt werden soll. Der Ständerat lehnte das mit 27 zu 15 Stimmen ab, die Nationalratskommission mit 14 zu 11 Stimmen. Gemäss dem Vorschlag, der im Nationalrat zur Diskussion steht, hätte das Landesrecht dann Vorrang vor dem Völkerrecht, wenn der Verfassungs- oder Gesetzgeber bewusst vom Völkerrecht abgewichen ist und die völkerrechtliche Norm nicht dem Schutz der Menschenrechte dient.

  • 8:18

    Staatspolitische Kommission lehnt Initiative ab

    Als erste ist Valérie Piller Carrard (SP/FR) von der Staatspolitischen Kommission an der Reihe. Piller Carrard findet klare Worte: «Die Initiative überzeugt niemanden ausserhalb der SVP». Auch in der Wirtschaft gebe es grosse Bedenken gegenüber dem Anliegen. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats lehnt die Initiative mit 16 zu 9 Stimmen ab.

  • 7:53

    Nationalrat debattiert über «Selbstbestimmungs-Initiative»

    Heute diskutiert der Nationalrat über die SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter». Mit der so genannten «Selbstbestimmungs-Initiative» will die SVP die Schweizer Verfassung über das Völkerrecht stellen. Der Ständerat hat das Volksbegehren in der Frühlingsession mit 36 zu 6 Stimmen deutlich zur Ablehnung empfohlen. Nun beugt sich die grosse Kammer über die Vorlage.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel