Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Abstimmungen 3.3.2013 Wer stimmt, gewinnt: Preislotterie für Urnengang

Die «stimmfaulen» Bürgerinnen und Bürger an die Urne bewegen: Die Gemeinde Dietikon versucht’s mit der Aussicht auf ein Schwimm-Abo. Bringen solche Aktionen den gewünschten Erfolg?

Audio
Zückerli für stimmfaule Bürger (Monika Zumbrunn).
aus HeuteMorgen vom 25.02.2013.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 16 Sekunden.

Mehr Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an die Urne bewegen. Das ist das Ziel der Gemeinde Dietikon bei Zürich. 44 Prozent Wahlbeteiligung: Das sagt die jüngste Umfrage des gfs-Forschungs-Instituts für die Abstimmung am kommenden Sonntag voraus. Deshalb will Dietikon mehr Stimmberechtigte an die Urne locken - mit der Aussicht auf ein Schwimm-Abo oder einen Bibliotheks-Pass. Die Idee «Wer stimmt, gewinnt» wurde schon mehrfach eingesetzt.

Kreative Lockmittel der Gemeinden

Die Gotthelf-Gemeinde Lützelflüh beispielsweise versuchte die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger vor zehn Jahren mit der Verlosung einer Ballonfahrt zu mobilisieren. Auch für die Wahlberechtigten in Arch im Berner Seeland hatte der Gemeinderat vor zehn Jahren eine Überraschung parat. «Der Gemeinderat lud alle Bürgerinnen und Bürger, die an die Urne kamen, zu einem Kaffee und einem Gipfeli ein», erinnert sich Gemeindeschreiber Christian Kurz.

Die luzernische Gemeinde Buttisholz verpasste den Stimmberechtigten im Jahr 1995 eine kleine Motivationsspritze und stellte jedem 50. Stimmenden einen Gutschein von 10 Franken zur Konsumation in der Dorfbeiz aus. Geuensee im Kanton Luzern setzte auf im wahrsten Sinne auf «Mund-zu-Mund-Propaganda». Die Gemeindeväter fuhren mit einem alten Cabrio durchs Dorf und versuchten, die Leute per Megafon an die Urne zu bewegen.

Aktionen mit geringem Erfolg

Eines haben alle Aktionen gemeinsam: Ihr Erfolg blieb bescheiden. Die Stimmbeteiligung stieg nur minim an.

Für Politologe Georg Lutz sind solche Anreize ohnehin  fragwürdig. «Ich sehe keinen grossen Zugewinn für die Demokratie, wenn sich Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nur beteiligen mit der Aussicht auf einen Gewinn in einem Wettbewerb.» Die Demokratie verlange schliesslich, dass sich die Bürgerinnen und Bürger interessieren würden. Es sei aber auch ihr freier Wille, ihre Stimme nicht abzugeben, sagt Georg Lutz.

Nach Einschätzung von Lutz gibt es nur zwei Massnahmen für eine höhere Stimmbeteiligung: Entweder Stimmzwang, wie ihn der Kanton Schaffhausen kennt oder weniger Abstimmungen pro Jahr. Da beide Massnahmen aber politisch unpopulär sind, fällt die Prognose für die Stimmbeteiligung der kommenden Abstimmungen weiter mager aus.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel