Zum Inhalt springen

Header

Eine Frau trinkt Wein.
Legende: Dass übermässiger Alkohohlkonsum Krebs hervorrufen kann, ist nicht allen bekannt. Keystone
Inhalt

Schweiz Im Minimum zwei alkoholfreie Tage pro Woche

Der Bund hat seine neue Alkoholpräventionskampagne lanciert. Sie zeichnet den Zusammenhang von Alkoholkonsum und verschiedenartigen Todesfällen nach und empfiehlt insbesondere im Alter einen massvollen Genuss. Insgesamt ermuntert sie die Schweizer Konsumenten, sich selbst zu beobachten.

Der Bund hat seine neue Alkoholpräventionskampagne lanciert. Im Zentrum steht weniger der Warnfinger als viel mehr die Frage «Wie viel ist zu viel?».
«Die meisten Menschen möchten wissen, was sie tun können, um gesund zu bleiben», heisst es vom Bundesamt für Gesundheit (BAG). Die Kampagne reagiere auf dieses Bedürfnis. «Sie will jede Person dazu anregen, ihren Alkoholkonsum zu hinterfragen.»

Jeder Fünfte schaut zu tief ins Glas

Gemäss BAG konsumierte im Jahr 2013 in der Schweiz jeder Fünfte über 15 Jahren risikoreich Alkohol. In absoluten Zahlen waren dies mehr als 1,5 Millionen Menschen. Sie tranken entweder zu viel und/oder zu oft. Für Männer gelten vier Gläser Wein oder Bier täglich als risikoreich, bei Frauen zwei und mehr Gläser pro Tag.

Video
Jeder Fünfte schaut zu tief ins Glas
Aus Tagesschau vom 23.04.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 28 Sekunden.

In den BAG-Unterlagen zur neuen Kampagne wird neben der Unfallgefahr auch an das Potenzial für gewaltbedingte Verletzungen erinnert, da Trunkenheit zu risikofreudigem Verhalten führen kann – manchmal mit Todesfolge. Bei den 15- bis 47-jährigen Männern geht man gemäss Schätzungen davon aus, dass jeder zehnte Todesfall auf Alkohol zurückzuführen ist.

Krebserregende Wirkung

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seien alkoholbedingte Todesfälle vor allem auf Verletzungen zurückzuführen, im mittleren Erwachsenenalter auf Krankheiten des Verdauungstraktes und bei älteren Menschen auf Krebs. Bei Frauen gehen schätzungsweise rund vier Prozent der Fälle von Brustkrebs auf Alkohol zurück.

Das BAG rückt diese Zahlen in den Vordergrund, weil gemäss einer Umfrage aus dem vergangenen Jahr die krebserregende Wirkung von Alkohol nur wenig bekannt ist. Es schert aber nicht alle Menschen über einen Kamm, sondern erinnert daran, dass sich die Risiken je nach Person, Trinkumständen, Alter und Gesundheitszustand unterscheidet.

Im Alter Alkoholkonsum einschränken

Es empfiehlt daher gesunden Männern, sich mit maximal drei Gläsern pro Tag zufrieden zu geben. Frauen sollten sich auf ein bis zwei Gläser beschränken. Pro Woche sollten mindestens zwei alkoholfreie Tage eingehalten werden. Kinder unter 16 Jahren sollten keinen Alkohol trinken, junge Erwachsene selten und wenig.

Audio
«Man sollte sich die Frage stellen: Wie viel ist noch gesund?»
aus SRF 4 News aktuell vom 23.04.2015.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 21 Sekunden.

Ältere Menschen sollten mit zunehmendem Alter den Alkoholkonsum dem Gesundheitszustand anzupassen und vorsichtiger sein. «Da mit dem Älterwerden der Wasseranteil des Körpers abnimmt, wird der Alkohol in weniger Flüssigkeit verteilt, der Blutalkoholgehalt steigt, weshalb ältere Menschen sensibler auf Alkohol reagieren.»

Der Vergleich mit den Nachbarländern zeigt, dass in der Schweiz deutlich mehr Alkohol konsumiert wird als in Italien und etwas mehr als in Österreich. In Frankreich und Deutschland wird hingegen etwas mehr getrunken als in der Schweiz.

BAG-Direktor Pascal Strupler zur neuen Kampagne:

«Jeder muss für sich selber überlegen: Was ist für mich die kritische Menge Alkohol? Für diese zentrale Frage möchten wir sensibilisieren. Denn jeder reagiert anders auf Alkohol – je nach Alter, Geschlecht oder Gewicht. Auch ich selber habe mich gefragt, wie es bei mir steht und konnte feststellen, dass ich unter der maximal empfohlenen Limite bin. Es ist notwendig, die Kampagnen zur Alkoholprävention mit den Verhaltenshilfen stetig fortzuführen und zu wiederholen. Jedes Jahr kommen neue Generationen Jugendliche dazu, neue Verlockungen verleiten zum Alkoholkonsum. Die aktuelle Kampagne kostet 650'000 Franken pro Jahr. Ein vernünftiger Aufwand, wenn man ihm die Kosten infolge des Alkoholkonsums von geschätzten vier Milliarden Franken pro Jahr gegenüberstellt.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel