Zum Inhalt springen

Header

Audio
Illegale Kulturgüter: Ein Fall für das Bundesamt für Kultur
Aus HeuteMorgen vom 26.04.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 38 Sekunden.
Inhalt

Hohe Dunkelziffer Auf der Suche nach gestohlenen Kulturschätzen

  • Das Bundesamt für Kultur sucht Online und an der Grenze nach illegalen Kulturgütern.
  • Falsch oder gar nicht deklarierte Kulturgüter sind strafbar.
  • Die Dunkelziffer ist gross.

Münzen, archäologische Kulturgüter und andere Schätze werden meist am Zoll entdeckt. Sie sind falsch oder gar nicht als Kulturgut deklariert – ein Verstoss gegen das Bundesgesetz über den internationalen Kulturgütertransfer. Das Gesetz gilt seit 2005.

Dabei handelt es sich um archäologische Kulturgüter, die geplündert oder gestohlen worden sind, sagt Linda Nester von der Fachstelle für internationalen Kulturgütertransfer beim Bundesamt für Kultur (BAK).

550 Münzen nach Serbien zurückgegeben

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: BAK

Das BAK hat am Montag rund 550 alte römische, byzantinische und ottomanische Münzen der stellvertretenden Ministerin des serbischen Kulturministeriums zurückgegeben.

Aus archäologischer und wissenschaftlicher Sicht seien die Münzen aufgrund ihrer Einmaligkeit, ihrer Seltenheit und ihres Alters bedeutungsvoll, schreibt das Bundesamt in einer Mitteilung.

Zwei Münzen sind besonders bemerkenswert: ein Sesterz von Diva Faustina aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und ein byzantinischer Solidus, ein Goldstück mit einer Darstellung des Heraclius aus dem 7. Jahrhundert n. Chr.

Ist ein Objekt erkannt, beginnen die Ermittlungen zur Herkunft. Je nach Ergebnis wird es beschlagnahmt und nach Möglichkeiten ins Herkunftsland zurückgegeben – wie im aktuellen Fall nun die serbischen Münzen.

Bundesamt sucht nach illegalen Kulturgütern

Das Bundesamt sucht zudem selbst nach illegalen Kulturgütern. «Wir schauen online oder auch in Katalogen von Auktionshäusern und Kunsthändlern, welche Objekte dort angeboten werden», erläutert Linda Nester. Das seien allerdings bloss Stichproben, alles zu kontrollieren sei unmöglich.

Die Höhe der Dunkelziffer sei schwer abschätzbar, immerhin sei die Zahl der an der Grenze beschlagnahmten Kulturgüter in den letzten Jahren zurückgegangen.

Um den illegalen Handel mit Kulturgütern zu erschweren und Rückgaben zu vereinfachen, hat die Schweiz mit einigen Staaten bilaterale Abkommen unterzeichnet. So etwa mit Italien oder Ägypten – also Länder mit besonders vielen antiken Kulturschätzen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel