Zum Inhalt springen

Header

Video
Verpasstes Sparpotenzial – Zu wenig Generika in der Schweiz
Aus Puls vom 26.11.2018.
abspielen. Laufzeit 15 Minuten 48 Sekunden.
Inhalt

Verpasstes Sparpotenzial Zu wenig Generika in der Schweiz

Fehlanreize bei Ärzteschaft und Apotheken sowie eine zu kleine Produktepalette verursachen unnötige Kosten.

Die gleiche Leistung zu einem tieferen Preis erhalten: Möglich im Gesundheitswesen mit dem Einsatz von Generika – in der Schweiz aber viel zu selten der Fall.

Was ist ein Generikum?

Box aufklappen Box zuklappen

Ein Generikum ist die Kopie des teuren Original-Medikaments. Eine günstigere Alternative – nicht zu verwechseln mit einem Billig-Medikament. Der Wirkstoff ist derselbe. In Studien muss nachgewiesen werden, dass die Wirkkurve nicht mehr als 20 Prozent abweicht – das Generikum kann also ein wenig früher oder später wirken. Im Grunde aber ist es dasselbe.

Gut 1,8 Millionen Generika-Einheiten werden jährlich verkauft. Was nach viel klingt, ist im Vergleich zum gesamten Medikamentenumsatz eher bescheiden. Denn nur 22 Prozent aller verkauften Medikamente sind Generika.

Im europäischen Umfeld rangiert die Schweiz damit klar unter den Schlusslichtern. Ein Vergleich: Nachbarland Deutschland ist mit 81 Prozent Generikum-Einsatz der klare Spitzenreiter.

Diagramm, die den Generika-Anteil in verschiedenen europäischen Ländern zeigt.
Legende: Die Schweiz rangiert im europäischen Vergleich unter den Schlusslichtern. SRF

Recherchen der Gesundheitssendung «Puls» zeigen, dass sich diese 22 Prozent mit konsequenterem Generika-Einsatz zwar leicht steigern lassen würden. Die 81 Prozent des Nachbarlandes sind aber kein Thema. Denn in der Schweiz gibt es schlichtweg nicht die gleiche Anzahl Generika-Präparate wie in Deutschland. Hierzulande fehlen fast 200 Wirkstoffe als Generikum.

Zu kleiner Markt, zu wenig Anreize

Auf Nachfrage bei Intergenerika, dem Interessenverband der Generika-Hersteller, wird schnell klar, weshalb: «Der Schweizer Markt ist für Nischenprodukte zu klein. Wir können also nicht für alle Wirkstoffe ein Generikum entwickeln, weil es sich ökonomisch nicht lohnt», sagt Geschäftsführer Axel Müller. «Wenn der Gesetzgeber das wollte, müsste er andere Anreize schaffen.»

Video
Intergenerika-Geschäftsführer Axel Müller: «Der Schweizer Markt ist für Nischenprodukte zu klein.»
Aus Puls vom 23.11.2018.
abspielen. Laufzeit 18 Sekunden.

Strenge Auflagen trotz Revision

Doch der Gesetzgeber behindert mit diversen Auflagen die Förderung von Generika: Ist ein Medikament in der EU zugelassen, wird es nicht automatisch in der Schweiz anerkannt. Mit der Revision des neuen Heilmittelgesetzes, welches ab Januar 2019 in Kraft tritt, soll sich die Zulassung eines solchen Generikum-Antrages vereinfachen.

Das BAG schreibt auf Anfrage von «Puls»: «Ab Januar 2019 kann sich Swissmedic in Zukunft noch stärker auf die Zulassungsunterlagen ausländischer Behörden abstützen – vorausgesetzt, diese sind vollständig und es gibt im Ausland keine Qualitäts- oder Sicherheitsprobleme mit diesen Medikamenten.»

Nichtsdestotrotz: Es ist immer noch eine eigene Zulassung für die «kleine» Schweiz nötig. Ein grosser Hemmschuh für Generikafirmen.

Video
Anleitung: So finden Sie das passende Generikum
Aus Puls vom 23.11.2018.
abspielen. Laufzeit 23 Sekunden.

Ein weiterer Punkt, den Andreas Schiesser, Leiter Tarife bei Curafutura kritisiert: die Packungsgrössen. «Ein Generikum muss alle Packungsgrössen anbieten wie das Original, damit es überhaupt zugelassen wird.» Somit müssen auch Packungen hergestellt werden, die sich nicht rechnen.

Zudem: «Für jeden Landesteil muss eine eigene Spezialpackung gemacht werden. Also eine auf Französisch, eine auf Deutsch, eine auf Italienisch», so der Versicherungsfachmann. «Das verkompliziert natürlich die Einführung eines Generikums.» Eine einfache Lösung wäre der unveränderte Import aus dem Ausland. Doch dies ist vom Gesetzgeber nicht vorgesehen.

Video
Generika-Fachpersonen Andreas Schiesser und Axel Müller äussern sich darüber, wie restriktiv die Regeln für neue Generika sind.
Aus Puls vom 23.11.2018.
abspielen. Laufzeit 57 Sekunden.

Meistgelesene Artikel