Zum Inhalt springen

Header

Ein Parade-Teilnehmer und ein Polizist.
Legende: Das Leben ist bunt! Keystone
Inhalt

Schweiz «Wir sind viel mehr als nur Dragqueens und halbnackte Männer»

An diesem Wochenende lockt die «Pride Valais» Tausende Schwule und Lesben nach Sion (VS). Das wäre keiner besonderen Erwähnung wert, hätte sich nicht der Bischof der Stadt im Vorfeld abfällig über Homosexuelle geäussert. Die Organisatoren nahmen es sportlich – und feiern trotzdem.

Audio
Viele Schwule verlassen den Kanton
aus SRF 4 News aktuell vom 13.06.2015.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 55 Sekunden.

«Um Provokation ging es uns nie», stellt Sébastien Nendaz gleich zu Beginn klar, «weder mit der Stadt noch mit der Kirche (siehe Box) liege man im Clinch». Dazu sei das Verhältnis zu beiden Institutionen auch viel zu gut, so der Mitorganisator der «Pride Valais». Die Vorabgespräche mit der Stadt und der Polizei zum Beispiel seien durchweg positiv verlaufen. «Niemand hat uns da Steine in den Weg gelegt.»

Krankheit und Heilung

Box aufklappenBox zuklappen
Krankheit und Heilung

Der Bischof von Sion, Jean-Marie Lovey, hatte im Mai in einem Zeitungsinterview Homosexualität als Krankheit bezeichnet und behauptet, diese könne geheilt werden. Nach heftigen Protesten entschuldigte sich der Würdenträger. Seine Worte seien ungeschickt gewählt gewesen. Unter keinen Umständen stecke ein moralisches Urteil dahinter, so der Bischof.

Box aufklappenBox zuklappen

Pink Cross ist eine Selbsthilfeorganisation von Schwulen in der Schweiz mit Sitz in Bern. Ihr sind 53 Vereine, 34 Betriebe und über 2200 Einzelmitglieder angeschlossen. Die Organisation wurde 1993 gegründet. Bastian Baumann ist aktuell Generalsekretär.

Ja, die Wortwahl des Bischofs sei nicht angemessen gewesen. «Aber da hat es inzwischen ein klärendes Gespräch gegeben.» Er habe sich entschuldigt und damit sei die Sache gegessen. «Wir haben ihn sogar zur Pride eingeladen.»

Diskriminierung noch immer ein Thema

Klingt nach Happy End, ist es aber nicht ganz. Denn Bischof Lovey wird nicht kommen. Zum einen sei die Pride – nach seinen eigenen Worten – auch nicht der richtige Platz für ihn und zum anderen weile er derzeit ohnehin in Frankreich auf einem Seminar.

Auch sonst läuft nach Ansicht der Organisatoren längst nicht alles rund zwischen Schwulen und Lesben und der Gesellschaft. «Noch immer werden viele Schwule und Lesben diskriminiert – zum Beispiel am Arbeitsplatz», so Nendaz.

Mit dieser Meinung steht der Walliser nicht allein da. Auch Bastian Baumann von «Pink Cross», einer Schweizer Selbsthilfegruppe für Schwule, sieht Nachholbedarf. «Im Europa-Ranking der Rechte von Homosexuellen landet die Schweiz lediglich auf Platz 31 – das ist im besten Falle Mittelfeld.»

«Offene Gesellschaft und laute Konservative»

«Pink Cross» setze sich deshalb unter anderem für die Ehe für Alle ein, ein Anti-Diskriminierungsgesetz und die Möglichkeit der Volladoption von Stiefkindern.

Baumann und viele seiner Mitstreiter sehen sich neben den konkreten Mängeln aber auch einem ganze allgemeinen Dilemma gegenüber. «Auf der einen Seite ist die Gesellschaft so offen wie nie – auf der anderen sind aber auch die Konservativen im Land lauter als je zuvor.»

Viele Politiker liessen sich zudem nur allzu oft von den Stimmungen in den Sozialen Medien beeinflussen. «Deshalb ist es wichtig, dass wir uns zeigen – optisch präsent sind. Denn Schwulsein, das ist viel mehr als nur Dragqueens mit Federboas und halbnackte Männer», fasst der «Pink Cross»-Chef seine Sicht der Dinge zusammen.

«Am Ende gewinnen alle: Stadt und Bürger»

Und Nendaz und seine Mitstreiter? Die freuen sich auf 3000 Tausend Schwule und Lesben in Sion – und, auf mindestens genau so viele Zuschauer.

Am Ende, so die Idee der Macher der «Pride», werde alle vom Event profitieren: Das Wallis, die Stadt Sion und deren Bürger und natürlich auch die Schwulen und Lesben.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel