Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Wirtschaft Bangladesch: Das Geld reicht nicht und geändert hat sich nichts

Fast zwei Jahre nach dem verheerenden Einsturz der Rana-Plaza-Fabriken in Bangladesch herrschen dort nach Angaben von Menschenrechts-Organisationen noch immer unwürdige Arbeitsbedingungen. Und das nötige Geld für die Kompensationszahlungen an die Opfer des Unglücks ist noch immer nicht zusammen.

Audio
Das Geld für die Entschädigungen reicht nicht
aus Heute um Vier vom 22.04.2015.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 15 Sekunden.

In Bangladesch arbeiteten die Regierung und die Auftraggeber an einer Verbesserung der Sicherheit in den Kleiderfabriken, erklärt die Entwicklungsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem Bericht. Doch sollte mehr getan werden, etwa für die Rechte der Arbeiter zur Bildung von Gewerkschaften.

«Wenn Bangladesch ein zweites Rana Plaza verhindern will, muss es seine Arbeitnehmerrechte effektiv durchsetzen», erklärte der stellvertretende HRW-Asien-Chef Phil Robertson. Beim Unglück am 24. April 2013 kamen mehr als 1100 Menschen ums Leben. Etwa 2500 Menschen wurden verletzt.

Wer eine Gewerkschaft gründe, müsse mit Drohungen rechnen, erklärte HRW. Die befragten Arbeiter berichteten auch von Einschüchterungen oder sogar tätlichen Angriffen.

Kompensationszahlungen noch ausstehend

Von den freiwilligen Kompensationszahlungen, die vor zwei Jahren den Opfern des Einsturzes der Fabriken in Bangladesch versprochen wurden, fehlen noch immer sechs Millionen Franken. Dies, weil die Zusagen der internationalen Textilkonzerne nicht verbindlich gewesen seien, sagt Silvie Lang, Dossier-Verantwortliche bei der Entwicklungsorganisation Erklärung von Bern. «Wenn die Unternehmen sich verpflichtet hätten, würden sie damit zugeben, dass sie eine Verantwortung für das Unglück tragen. Und das wollen viele Firmen nicht.»

Aus diesem Grund hätten die Firmen auf einem freiwilligen Mechanismus bestanden. Sie konnten freiwillig und anonym Geld einzahlen. Der Fonds ist momentan mit 24 Millionen Dollar bestückt. Die Entwicklungsorganisationen gehen davon aus, dass der fehlende Betrag doch noch einbezahlt wird.

Andernfalls wäre es ein partielles Scheitern des Kompensationsabkommens, was eine Tragödie wäre, sagt Lang: «Es ist das erste Mal, dass so ein umfassendes Entschädigungsabkommen für ein Industrieunglück überhaupt zu Stande gekommen ist.» Die insgesamt dreissig Millionen Dollar, die die internationalen Textilfirmen zu zahlen hätten, seien Peanuts im Vergleich zu ihren jährlichen Gewinnen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel