Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten per Browser-Push-Mitteilungen.
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren.
Mit Facebook oder Twitter registrieren
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Ich bin der Überzeugung, dass uns noch so mancher Akku Sorge bescheren kann. Auch frage ich mich, all die E-Autos in Garagen, zum Teil knapp bemessene, es muss sich ja alles Rechnen, wie weit da sehr aufgepasst werden sollte?
Mir stehen als ehemaliger Qualitätssicherungsfachmann die Haare " z`bärg ", was da langsam immer wie mehr abgeht in dieser Welt, Konsumgesellschaft und Ihre Vertreter von der Industrie, heute wird Garantie abgegeben bis ein paar Tage nach Ablauf der Garantiefrist und innert deren Frist hast du auch grosse Mühe ohne Versicherung.
Die IT-Branche wird leider vor allem von "Kindern" angeführt und die Tatsache, dass Jugendliche noch keine Grenzen und Gefahren sehen ist leider immer mehr in Verruf geraten. Wer heute so etwas in der Öffentlichkeit sagt, wird als Bünzli und völlig daneben bezeichnet. Aber wahr ist es trotzdem. Nur sehr junge Leute können so sorgenlos der "Geschwindigkeit" nachrennen. Es ist vielleicht der einzige Weg, wie junge Menschen die "Wahrheit" akzeptieren müssen. Auf Eltern hört man heute nicht mehr.
3 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.