Zum Inhalt springen

Header

Video
Südfrankreichs Winzer in der Krise
Aus Tagesschau vom 11.08.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden.
Inhalt

Wirtschaft Weinkrise: Wenn Bauern zu Saboteuren werden

Im südfranzösischen Languedoc-Roussillon sabotieren militante Winzer Importeure, die spanische Weine den heimischen vorziehen. Berechtigter Preiskrieg in den Reben? Oder eher ein hausgemachtes Problem einer vom französischen Arbeitsrecht verwöhnten Bauerngilde? Ein Experte gibt Auskunft.

Vergangene Woche kaperten zehn vermummte Crav-Aktivisten das Lager eines Grosshändlers im südfranzösischen Sète. Nachdem sie gewaltsam fünf Weintanks geöffnet hatten, ergossen sich 50'000 Liter spanischer Rotwein in die Gassen der Stadt.

Ein Aktivist des Comité Régional d'Action viticole (CRAV) mit einer Sturmhaube. Es ist Nacht auf den Strassen der südfranzösischen Stadt Sète.
Legende: Laut Experte machen es sich die Crav-Aktivisten zu einfach mit ihrem militanten Auftreten. Twitter / @francetvpluzz

Den «Conseil Régional d'Action Viticole», kurz: Crav gibt es seit den 70er-Jahren. Zum Repertoire der Gruppe gehören Strassenschlachten mit der Polizei, Tätlichkeiten und Sabotage. Dabei wähnen sie das Recht auf ihrer Seite und nehmen es auch gleich in die eigenen Hände.

Sie geben den französischen Weinhändlern und den spanischen Produzenten die Schuld an ihren zunehmend existenziellen Absatzproblemen. Namentlich spanisches Lohndumping und zu strenge Vorschriften im eigenen Land. Nicht alle sehen das so.

Für den bekannten Schweizer Weinhändler und Master of Wine Philipp Schwander ist das Problem der südfranzösischen Winzer hausgemacht. Ihr Argument, tiefe spanische Löhne führten dazu, dass ihre eigenen Weine nicht mehr konkurrenzfähig seien, tauge nicht viel, sagt Schwander.

Viele dieser Weinhersteller sind Profiteure und Faulenzer.
Autor: Philipp SchwanderMaster of Wine

«Ich arbeite in der Region mit Winzern zusammen, die überhaupt keine Probleme haben, ihren Wein zu verkaufen», sagt Schwander im Interview mit SRF News. Diese Weinbauern und Genossenschaften haben sich einem qualitativ hoch stehenden Produkt verschrieben.

Master of Wine, Philipp Schwander, referiert vor einer grünen Tapete.
Legende: Für den Master of Wine, Philipp Schwander, sind die Languedoc-Winzer weitgehend selber schuld. SRF

Statt der blossen Quantität. «Und das zu einem Preis, den auch die Spanier kaum unterbieten», fügt der Schweizer Wein-Papst hinzu.

Des Pudels Kern ortet Schwander eher im Verhalten vieler Weinbauern selbst. Der Staat mit seinen ausgeprägten Arbeitnehmerrechten und Subventionen habe diese Bauern träge gemacht. «Ihr Wein ist im spanischen Vergleich nicht zu teuer, sondern zu schlecht.»

Dass zudem französische Kunden des Preises wegen spanischen statt französischen Wein trinken würden, könne auch darum nicht stimmen, weil die Produkte geschmacklich völlig verschieden seien. Und auch das Argument von den strengeren Vorschriften für französische Weinproduzenten lässt Schwander nicht gelten.

Diese Vorschriften im Handel und in der Verarbeitung mögen strenger sein in Frankreich als in Spanien, räumt der Weinhändler ein. «Aber das erklärt niemals die Brisanz dieser Absatzprobleme.»

Languedoc-Roussillon: Masse statt Klasse

Das Languedoc-Roussillon ist Frankreichs grösstes Weinbaugebiet. Doch die Region hat ein Problem: Anders als Bordeaux, das Burgund oder das Rhônetal steht sie nicht für Klasse, sondern in erster Linie für Masse. Ausnahmen und aufstrebende Winzer gibt es natürlich. Der allergrösste Teil der Produktion entfällt aber nach wie vor auf Weine der unteren Qualitätsstufen. Eine Hauptursache: Es dominieren grosse Kooperativen. Was dort zählt, ist oft nicht die Qualität des Traubenguts, sondern schlicht die Menge. Günstig muss es sein, und viel. Für den einzelnen Winzer ist der Anreiz, auf Qualität zu setzen, damit sehr gering. Der Weg in die Selbständigkeit ist für die meisten Weinbauern ausserdem schlicht zu teuer, da viele Weinbaubetriebe nicht über die nötige Infrastruktur verfügen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel