«10vor10» vom 17.3.2016
- Donnerstag, 17. März 2016, 21:50 Uhr
Beiträge
-
EU ringt um Migrationsabkommen
Am EU-Gipfel in Brüssel steht die Flüchtlingskrise zuoberst auf der Agenda. Der Schlüsselstaat Türkei soll morgen an Bord geholt werden, um die Zahl der Asylsuchenden in Europa zu reduzieren. Bis morgen früh wollen sich die Regierungschefs der 28 EU-Staaten auf ein Migrationsabkommen einigen.
-
Neue Wege nach Europa gesucht
Seit Mazedonien vor zehn Tagen die Grenze zu Griechenland dicht gemacht hat, sind mehr als 45‘000 Menschen auf ihrer Flucht in Griechenland gestrandet. Die einen hoffen, dass die Balkanroute wieder öffnet, andere suchen neue Wege nach Europa, wie die 10vor10-Reportage von Ruth Bossart zeigt.
-
FIFA schreibt rote Zahlen
Der heute veröffentlichte Finanzbericht der FIFA zeigt, dass der krisengeschüttelte Weltfussballverband 2015 finanziell eines der schlechtesten Jahre erlebte. Die Korruptionsprozesse hinterlassen deutliche Spuren. Auch sind Sponsoringverträge wichtiger Partner sind ausgelaufen und wurden nicht erneuert.
-
Bundesrichter verhindert Lula als Stabschef
Um den Fängen von Brasiliens Justiz zu entkommen, sollte Ex-Präsident Lula da Silva Kabinettchef werden. Daraus wird nun aber so schnell nichts: Nach massiven Protesten haben Richter in letzter Minute ihr Veto eingereicht. Damit ist der Korruptionsverdächtigte da Silva nicht mehr vor einem Justiz-Zugriff geschützt.
-
FOKUS: 10 Jahre Twitter
Kaum ein grosses Ereignis findet nicht auch auf Twitter statt. Dabei ist der Kurznachrichtendienst gerade mal zehn Jahre alt. Am 21.3.2006 schickte Firmengründer Jack Dorsey seinen ersten Tweet ab. Mittlerweile tun es ihm stolze 320 Millionen Nutzer gleich. Geld verdienen lässt sich damit jedoch nicht.
-
FOKUS: Ungekrönte Schweizer Twitter-Queen
Die Power von Twitter wird gerade von Politikern zunehmend als Plattform genutzt – auch hierzulande. Bei den erfolgreichsten und aktivsten Nutzern gibt es jedoch Überraschungen: So ist etwa eine SP-Politikerin aus Wetzikon im Netz einflussreicher als Schweizer National- und Bundesräte.
-
Newsflash
Deutschland: Vertretungen in der Türkei geschlossen +++ SNB belässt Leitzins bei -0.75 Prozent +++ Nationalrat nimmt Unternehmenssteuerreform III an
-
Amüsantes aus der Frühlingssession
Geredet wird viel in Bundesbern – besonders während der Session. Morgen geht nun die Frühlingsausgabe zu Ende. Und neben den grossen Reden am Podium, den engagierten Worten in der Wandelhalle gab es diesmal auch einige heitere Zwischentöne.
-
FOKUS: Ist das der erste Schweizer Tweet?
Der «10vor10»-Aufruf, den ersten Schweizer Tweet aufzustöbern, stoss auf viel Resonanz auf Twitter: Ein Zuschauer förderte einen Tweet aus dem August 2006 zu Tage – fünf Monate nach dem Start des Kurzmitteilungsdiensts.