«10vor10» vom 10.4.2013
- Mittwoch, 10. April 2013, 21:50 Uhr
Beiträge
-
Luxemburg beerdigt das Bankgeheimnis
Der Druck auf das Schweizer Bankgeheimnis steigt. Nachdem Österreich schon angekündigt hatte, über eine Aufgabe der umstrittenen Bankenpraxis nachzudenken, doppelte Luxemburg heute nach: Bis 2015 könne das Bankgeheimnis im Kleinstaat abgeschafft werden. Damit wird es nochmal schwieriger für die Schweiz, das Bankgeheimnis international zu wahren.
-
Rheinfall-Kraftwerk stösst auf Anklang
Die Idee nach amerikanischem Vorbild gewinnt Sympathien auf breiter Front. Wie bei den Niagarafällen könnte die Wasserkraft des Reinfalls nachts zur Energiegewinnung genutzt werden. Sogar Schaffhauserland Tourismus ist der Idee eines Kraftwerks am grössten Wasserfall Europas nicht abgeneigt. Landschaftsschützer Franz Weber könnte dem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung machen, denn er will sich gegen die Kapitalisierung des Naturwunders zur Wehr setzen.
-
Sozialhilfekonferenz in der Kritik
Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe, kurz SKOS, muss sich gegen Vorwürfe der Gemeinden wehren, praxisferne und parteiische Richtlinien erlassen zu haben. Der Verband wird von Austritten und Rücktrittforderungen erschüttert. Im Studio stellt sich SKOS-Präsident Walter Schmid den Fragen von «10vor10».
-
Julius Bär Aktionäre: «Nein» zu 6.6 Mio. Salär
Überzogen sei die 6,6 Mio. Franken Vergütung des jungen Bank-CEOs Boris Collardi, fanden heute die Aktionäre der Julius Bär. Sie lehnten den Vergütungsbericht ab. Ihr Votum hat aber nur konsultativen Charakter und ist damit nicht bindend.
-
Newsflash
Rindfleisch zurückgerufen +++ Ausbau von Nationalstrassen +++ Mehr Hinrichtungen
-
Tüftler entwickelt Mini-Autopilot mit Webcam und Laptop
Die Forschung an automatisch gesteuerten Autos läuft auf Hochtouren. Google ist einer der Pioniere auf diesem Gebiert. Noch ist die Technologie aber sehr teuer. Dem will ein Franzose Abhilfe schaffen: Mit Laptop und Webcam arbeitet er an einer eigenen, zwar etwas weniger raffinierten, dafür aber viel günstigeren Lenkautomatik.