Zum Inhalt springen

Header

Audio
Bach-Denkmal in Köthen (Anhalt) auf dem Bachplatz.
<a href=?http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2007-08_K%C3%B6then_%28Anhalt%29_45.jpg target=_blank>Ralf Lotys</a>
abspielen. Laufzeit 119 Minuten 55 Sekunden.
Inhalt

Traurig und tröstlich: Bachs Flötensonate in e-Moll

J.S. Bach hat viele Werke in e-Moll komponiert, darunter auch die  Flötensonate e-Moll, BWV 1034. Ihr Entstehungsdatum ist ungewiss, denn sie ist uns nur in Abschriften erhalten geblieben, unter anderem in einer Kopie, die ein Schüler Bachs in den Jahren 1726/27 erstellt hat.

Der Musiktheoretiker Johann Mattheson charakterisierte zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Tonarten. Über die Tonart e-Moll schrieb er: «e-Moll kan wol schwerlich was lustiges beygeleget werden / man mache es auch wie man wolle / weil er sehr pensif, tieffdenckend/ betruebt und traurig zu machen pfleget / doch so / dass man sich noch dabey zu troesten hoffet ...»

In der heutigen Diskothek stehen sechs Aufnahmen dieser e-Moll Flötensonate zur Diskussion, je drei auf historischer und drei auf moderner Flöte. Wie nun das Traurige und gleichzeitig Tröstliche in dieser Sonate umgesetzt wird, diskutieren der Flötist Felix Renggli und die Cembalistin Urte Lucht.

Mehr von «Diskothek»