Flüchtlinge - grosse Hilfsbereitschaft in München
- Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 1. September 2015, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Flüchtlinge - grosse Hilfsbereitschaft in München
Gemäss der deutschen Bundespolizei sind seit Dienstag Nacht mindestens 3500 Flüchtlinge von Ungarn her mit dem Zug in München eingetroffen. Für die Behörden und viele freiwilligen Helferinnen und Helfer eine Belastung - und eine Herausforderung.
Der Blick nach Ungarn und die Reportage aus München.
Bernhard Odehnal und Hedwig Thomalla
-
Neues dänisches Asylgesetz soll Flüchtlinge abschrecken
In Dänemark ist ein neues, verschärftes Asylgesetz in Kraft getreten. Die staatliche Hilfe für registrierte Flüchtlinge wird damit um fast die Hälfte gekürzt.
Hinter der neuen Politik steckt nicht unbedingt die aktuelle Flüchtlingsproblematik; es ist vielmehr ein Verhaltensmuster, das typisch ist für die dänische Demokratie.
Bruno Kaufmann
-
Aserbaidschan: Hartes Urteil gegen kritische Journalistin
Ein Gericht in Aserbaidschans Hauptstadt Baku hat die bekannte Radiojournalistin Khadija Ismayilova zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, wegen Steuerhinterziehung und illegaler Geschäftstätigkeit.
Ismayilova war bis zu ihrer Verhaftung eine der kritischsten und unbequemsten Stimmen im ölreichen Kaukasusstaat.
Judith Huber
-
Beichterlaubnis bei Abtreibungen - die Sünde bleibt
Wer abgetrieben oder dabei geholfen hat, der oder dem soll verziehen werden. Das hat Papst Franziskus verkündet. Was radikal klingt, ist nicht so gemeint.
Franco Battel
-
Guatemala - der Ruf eines Volkes nach dem Rechtsstaat
Kurz vor den Parlaments- und Präsidentenwahlen in Guatemala fordern auf den Strassen Tausende den Rücktritt von Staatschef Otto Pérez. Er wird verdächtigt, einer der führenden Köpfe eines Korruptionsrings gewesen zu sein.
Pérez tritt nicht mehr zur Wahl an; die Rücktrittsforderung wirkt deshalb irritierend.
Toni Keppeler
-
Leichtathletik-Dopingskandale - irritierende Gleichgültigkeit
Ein deutscher Dokumentarfilm zeigte kurz vor der Leichtahtletik-WM in Peking fast 150 fragwürdige Olympia- und WM-Medaillen, über 800 verdächtige Blutproben und weitere Doping-Anschuldigungen gegen Russland und Kenia. Trotzdem hat die Weltmeisterschaft in Peking ein Millionenpublikum gefunden.
Kaum jemand schien empört.
Rachel Murith
-
Ein Herz für «Suur-Chabis»
Es ist Erntezeit im Gürbetal, Hauptanbaugebiet für verschiedene Kohlsorten in der Schweiz. Die Kohlköpfe werden hauptsächlich zu Sauerkraut verarbeitet.
Das traditionelle Wintergericht hat in letzter Zeit seine Beliebtheit eingebüsst, doch die Produzenten glauben an ein Revival des Traditionsgemüses. Reportage aus dem Chabisland.
Brigitte Mader