Greenpeace veröffentlicht vertrauliche Dokumente zu TTIP
- Montag, 2. Mai 2016, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 2. Mai 2016, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Montag, 2. Mai 2016, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Greenpeace veröffentlicht vertrauliche Dokumente zu TTIP
Die geheimen Dokumente zum geplanten Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa zeigen erstmals schwarz auf weiss die Verhandlungstaktik der Vereinigten Staaten. Wie sind die Reaktionen in den USA und wie könnte Europa von diesem Abkommen profitieren?
Oliver Washington, Beat Soltermann und Samuel Wyss
-
Die Angst vor Konfuzius
Der Aufstieg von China und dessen zunehmender Machtanspruch sind für die Schweiz mit Risiken verbunden. Zu diesem Schluss kommt der Nachrichtendienst des Bundes in seinem neusten Lagebericht.
In diesem Zusammenhang nennt der NDB auch die beiden Konfuzius-Institute an den Universitäten Genf und Basel. Geht von diesen Instituten eine Gefahr aus?
Philipp Burkhardt und Martin Aldrovandi
-
Feuer im Dach des Hauseigentümerverbandes
Die anstehende Asylgesetzrevision entzweit den Hauseigentümerverband: Laut neuem Asylgesetz kann Privatbesitz im Extremfall enteignet werden. Darum lehnt der Vorstand des HEV die Vorlage ab und wirbt in ganzseitigen Inseraten in der Deutschschweiz für ein Nein am 5.Juni.
Daran stören sich verschiedene Kantonalsektionen
Max Akermann
-
Rebellenfunktionäre aus dem Syrienkonflikt geben Einblick
In Syrien ist die Waffenruhe kollabiert und die Syriengespräche in Genf sind auf Eis gelegt. Die Positionen der Konfliktparteien gehen diametral auseinander. Vor diesem Hintergrund tagte übers Wochenende das wichtigste Oppositionsbündnis, die syrische Nationalkoalition.
Philipp Scholkmann
-
US-Wahlkampf: Digitale Kampagnen erreichen neue Dimensionen
Der US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders rutscht immer weiter hinter Hillary Clinton zurück. Doch seine Kampagne vermag grosse Gruppen junger Menschen zu mobilisieren. Sie sorgen dafür, dass seine Kampagne modern und digital ist.
Diese Jungen wollen Sanders Ideen weiterbringen, über die Präsidentschaftskandidatur hinaus.
Priscilla Imboden