Grünes Licht für Olympia-Kandidatur «Sion 2026»
- Dienstag, 7. März 2017, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 7. März 2017, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 7. März 2017, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Grünes Licht für Olympia-Kandidatur «Sion 2026»
Die Schweiz soll sich offiziell für die Olympischen Winterspiele 2026 bewerben. Der Exekutivrat von «Swiss Olympic» ist zuversichtlich, dass eine Schweizer Kandidatur gute Chancen hat. Viele Fragen sind aber noch offen.
Samuel Burri
-
Altersvorsorge 2020 – das Problem mit der Übergangsgeneration
Die Einigungskonferenz der Eidgenössischen Räte muss nächste Woche die Entscheidung bringen: Wie sollen die Ausfälle bei den Pensionskassenrenten kompensiert werden? Zurzeit sieht es danach aus, als würden die SP, die Grünen und die CVP ihre vorgeschlagene Lösung durchbringen – die monatliche Erhöhung der AHV-Renten für alle. Ist dieses Modell wirklich sozial und fair?
Dominik Meier
-
Die Pläne zur Abschaffung von «Obamacare»
Seitdem die US-Gesundheitsreform «Obamacare» 2010 verabschiedet wurde, ist sie eine der Lieblingszielscheiben der Republikaner in Washington. Das Versprechen, «Obamacare» abzuschaffen, ist ein Grund für Donald Trumps Wahlsieg.
Nun soll ein System, das sich stärker am Markt ausrichtet, Barack Obamas Gesundheitsreform ersetzen.
Beat Soltermann
-
Mauricio Macri und Argentiniens Gewerkschaften
In Argentinien sind die Sommerferien eigentlich vorbei. Für die Schulkinder dauern sie dieses Jahr zwei Tage länger, denn seit Montag streiken Lehrerinnen und Lehrer.
Zudem hat die grösste Gewerkschaft des Landes eine Grossdemonstration gegen die Regierung angekündigt und plant einen Generalstreik.
Ulrich Achermann
-
Der Tod eines Flüchtlings und die Angst vor mehr Flüchtlingen
Ein 20-jähriger Flüchtling aus Mali versteckte sich vergangene Woche auf dem Dach eines Zugs von Como in die Schweiz. Durch einen Stromschlag kam er dabei ums Leben.
Zur Fassungslosigkeit über das Geschehene gesellt sich die Furcht, dass die Zahl der illegalen Grenzübertritte im Tessin zunehmen könnte.
Alexander Grass
-
Goldgrube Fernsehwerbung – «Goldbach Media» profitiert
Dass die Werbeumsätze in der gedruckten Presse sinken, mag stimmen. Mit TV-Werbung lässt sich aber noch immer viel Geld verdienen, denn es gibt immer mehr kleine Sender. Die «Goldbach Group» hat sich auf dieses Geschäft spezialisiert – und profitiert vom Fernsehboom.
Salvador Atasoy
-
Über die Kunst, im richtigen Moment zurückzutreten
Der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon ist in den Augen vieler das jüngste Beispiel in einer langen Reihe von Politikern und Wirtschaftsgrössen, die es nicht geschafft haben, im richtigen Moment zurückzutreten.
Matthias Mölleney war als letzter Personalchef der Swissair für über 70'000 Leute zuständig und führt heute eine eigene Personalberatungsfirma. Das Gespräch über den richtigen Zeitpunkt eines Rücktritts.
Roman Fillinger
-
«Schnitzelbangg» von der Basler Fasnacht
In Basel ist Fasnacht und damit Zeit für die traditionellen «Schnitzelbängg». Ein Hauptmotiv ist – der neue US-Präsident.