Katalonien und Spanien schüren den Konflikt
- Donnerstag, 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 19. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Katalonien und Spanien schüren den Konflikt
Die spanische Zentralregierung will den Verfassungsartikel 155 aktivieren, mit dem die Regionalregierung in Barcelona ihre Autonomierechte verlieren würde. Kataloniens Regierungschef Puigdemont hatte ein zweites Ultimatum verstreichen lassen.
Stimmen aus Barcelona und eine Einschätzung von Julia Macher, Journalistin in Barcelona.
Nicoletta Cimmino und Beat Soltermann
-
Moorschutz mit viel Aufwand
Die letzten Hochmoore in der Schweiz werden mit grossem Aufwand gehegt und gepflegt. Eines ist das «Chlepfibeerimoos» zwischen Solothurn und Bern. Beide Kantone haben dieses sieben Hektaren grosse Hochmoor aufwändig saniert.
Alex Moser
-
Kaum Veränderungen beim Wahlverhalten
Die Schweiz ist ein Hort der Stabilität: Keine Revolutionen oder politische Erdbeben. Das zeigt sich auch beim Wahlverhalten. Beim neusten Wahlbarometer im Auftrag der SRG zur Legislatur-Halbzeit gibt es kaum Veränderungen.
Ruth Wittwer
-
EU-skeptisch, trotz Wachstum und Wohlstand
In Tschechien gibt es trotz starkem Wirtschaftswachstum, stark gestiegenen Löhnen und Vollbeschäftigung eine weit verbreitete Unzufriedenheit. Auf der Suche nach möglichen Gründen in der südböhmischen Kleinstadt Budweis.
Urs Bruderer
-
Was bringen internationale Entwicklungsbanken der Schweiz?
Die Schweiz zahlt Milliarden für die Mitgliedschaft in Entwicklungsbanken. Doch was bringt der Schweiz die Mitfinanzierung von Strassen, Wasserleitungen oder Kraftwerken in entlegenen Teilen der Welt? Über die Vorteile und Widersprüche des Schweizer Engagements.
Maren Peters
-
Sohn eines Priesters verlangt Ende des Schweigens
Auch heute noch sind Kinder von Priestern ein Tabu für die katholische Kirche. Nun will der Sohn eines irischen Priesters den Vatikan dazu bewegen, Farbe zu bekennen. Eine Begegnung.
Martin Alioth