Letzte Kür vor der Wahl
- Dienstag, 19. September 2017, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 19. September 2017, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Dienstag, 19. September 2017, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Letzte Kür vor der Wahl
Am Mittwoch, 20. September, findet die Wahl des neuen Bundesrats statt. FDP-Fraktionspräsident Ignazio Cassis bleibt der Favorit. Die Kandidierenden des FDP-Dreiertickets haben sich ein letztes Mal vor den Fraktionen der SP, GLP und BDP präsentiert.
Philipp Burkhardt und Gaudenz Wacker
-
Trump droht Nordkorea mit völliger Zerstörung
US-Präsident Donald Trump äusserte bei seinem ersten Auftritt vor der Uno-Vollversammlung in New York scharfe Worte gegen Nordkorea und Iran. Sonst aber war seine Rede eher diplomatisch, UNO-freundlich und substantiell.
Fredy Gsteiger
-
Axpo rechnet wieder mit Gewinn
Noch vor kurzem warnte der Energiekonzern Axpo, er brauche zusätzliches Geld, um das Unternehmen in Zeiten der Energiewende neu zu positionieren. Nun aber geht es doch ohne fremde Investoren. Die Unterstützung der Politik dagegen brauche es.
Klaus Ammann
-
Konflikt zwischen Madrid und Katalonien spitzt sich zu
Die katalanischen Separatisten wollen am 1. Oktober über die Unabhängigkeit ihrer Region abstimmen. Die Zentralregierung in Madrid hat deshalb Geldüberweisungen an die katalanischen Behörden eingestellt, zudem darf die Post keine Unterlagen zur Abstimmung verschicken.
Martin Durrer
-
Rohingya auch in Indien bedrängt
In Indien leben 40'000 Rohingya. Wie lange sie dort bleiben dürfen, ist ungewiss. Die indische Regierung will sie ausweisen; das Oberste Gericht wurde angerufen.
Thomas Gutersohn
-
China äussert keine Kritik an Burma
Etwa 400'000 Rohingya hat das burmesische Militär in den letzten drei Wochen nach Bangladesch vertrieben. Die Grossmacht China nimmt Burma in Schutz - nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen.
Martin Aldrovandi
-
Der Mann, der die Welt rettete
Stanislaw Petrow war 1983 der verantwortliche Offizier in einem Luftüberwachungszentrum bei Moskau. Als das System einen amerikanischen Atom-Angriff anzeigte, behielt Petrow seinen Kopf, meldete den Vorgesetzten einen Fehlalarm und verhinderte damit einen Atomkrieg.
Nun wurde bekannt, dass Petrow 77jährig gestorben ist.
Felix Münger