Massive Zunahme der Asylgesuche
- Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:00 Uhr, DRS 1 und DRS 4 News
-
Wiederholung:
- Donnerstag, 19. Januar 2012, 19:00 Uhr, DRS 2, DRS Musikwelle und DRS 4 News
Beiträge
-
Massive Zunahme der Asylgesuche
Mehr als 22'000 Menschen haben im letzten Jahr in der Schweiz Asyl beantragt. Das sind 45 Prozent mehr als noch im Jahr 2010.
Christine Wanner
-
Umstrittene Steuervergünstigungen für Arbeitsplätze
Die Steuervereinbarung mit dem Kanton Waadt motivierte Novartis, das Werk in Nyon nicht zu schliessen; 330 Arbeitsplätze wurden so gerettet. Das provoziert scharfe Kritik in andern Kantonen.
Priscilla Imboden
-
Hartes Feilschen um griechische Schulden
Die Gläubiger-Banken sollen sich mit Griechenlands Regierung einigen und auf Milliarden Euro verzichten. Mehr als die Hälfte ihres Kapitals in griechischen Staatsschulden sollen sie «freiwillig» abschreiben.
Thomas Oberer
-
Die Drohung mit Griechenlands Staatsbankrott
Verzichten die Banken nicht freiwillig, könnten sie gezwungen werden. Was wären die Folgen? Gespräch mit Daniela Schwarzer, Expertin für Krisenmanagement in der Eurozone.
Philipp Scholkmann
-
Militärbunker werden zu Goldlagern
Wo ist in diesen Zeiten ein Vermögen noch sicher? In der Schweiz natürlich. Aber nicht auf der Bank, sondern in einem Bunker der Schweizer Armee. Im Militärdepartement hofft man auf gute Geschäfte.
Christian von Burg
-
Rick Perry wirft das Handtuch
Der rechtskonservative Rick Perry hat kein Interesse mehr am Weissen Haus. Er erklärte in South Carolina seinen Rückzug aus dem Wahlkampf zur Nominierung als republikanischer Präsidentschaftskandidat.
Beat Soltermann
-
Das Risiko, auf der falschen Seite zu stehen
Für die Hamas in den Palästinensergebieten wird es immer schwieriger, sich aus dem Konflikt in Syrien herauszuhalten. Bis jetzt wurde sie vom syrischen Regime unterstützt.
Robert Stähli
-
100 Jahre Lobbying für die Schweizer Banken
1912 wurde die Schweizerische Bankiervereinigung gegründet - in einer Zeit, als das Bankenwesen noch kaum reguliert war. In mehr als einer Bankenkrise spielte sie eine zentrale Rolle. Im Jubiläumsjahr gibt es aber wenig zu feiern.
Klaus Ammann
-
Solothurner Filmtage mit neuer Direktorin
Die traditionelle Werkschau des Schweizer Filmschaffens steht zum ersten Mal unter der Leitung einer Frau: Direktorin Seraina Rohrer soll den altehrwürdigen Anlass ins Zeitalter der neuen Medien zu führen.
Michael Sennhauser