Ungewöhnliche Konfrontation in Syrien
- Samstag, 20. August 2016, 18:00 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Samstag, 20. August 2016, 18:00 Uhr, Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News
-
Wiederholung:
- Samstag, 20. August 2016, 19:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Olympia-Silber für Schweizer Triathletin
Die Triathletin Nicola Spirig hat in Rio de Janeiro für die 6. Schweizer Medaille gesorgt. Die Olympiasiegerin von 2012 musste sich nur von Doppelweltmeisterin Gwen Jorgensen bezwingen lassen und gewinnt Silber.
Beat Sprecher, Reto Held
-
Ungewöhnliche Konfrontation in Syrien
In Nordsyrien kam es zu einer ungewöhnlichen Konfrontation - und zwar zwischen kurdischen Milizen und Assads Regierungstruppen. Bisher waren sich diese zwei Parteien aus dem Weg gegangen. Sogar die amerikanische Luftwaffe griff ein. Und die Türkei lobt Assad.
Philipp Scholkmann
-
«Für Hilfslieferungen ist es zu gefährlich»
In Syrien gibt es Gebiete, die praktisch von der Umwelt abgeschnitten sind. In manchen Orten sind seit vier Monaten keine Hilfslieferungen mehr angekommen. Jakob Kern ist Leiter des Welternährungsprogramms in Syrien. Im Gespräch gibt er Auskunft über die schwierige Lage.
Nicoletta Cimmino
-
Ungewöhnliche Gäste bei der SVP
Die Schweiz und die EU haben äusserst enge Beziehungen. Ein neues zentrales Abkommen könnte in einigen Jahren hinzukommen: das institutionelle Rahmenabkommen. Die SVP ist strikt dagegen. Heute hat sie es an ihrer Delegiertenversammlung besprochen - mit ungewöhnlichen Gästen.
Géraldine Eicher
-
Völkerwanderung wegen Klimawandel
Der Juli 2016 war der heisseste Monat, seit man angefangen hat, Temperaturen aufzuzeichnen. Verändert sich das Klima, kann dies Auswirkungen auf ganze Bevölkerungen haben. Der Berner Klimaforscher Heinz Wanner hat untersucht, wie der Klimawandel Völkerwanderungen provoziert. Ein Gespräch.
Nicoletta Cimmino
-
Immer mehr Frauen heben schwere Gewichte
An olympischen Spielen rücken Sportarten und Sportler in den Fokus, die sonst in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. Dazu gehört auch die Randsportart "Frauen-Gewichtheben". Starke Frauen, die immer schwerere Gewichte heben, gibt es nun in der Schweiz immer mehr.
Jeannine Borer