Zum Inhalt springen

Header

Legende: SRF / Sébastien Thibault
Inhalt

Streichquartett-Meditationen

Mehr als 400 Jahre umspannen die Werke im Konzert des Schweizer Merel Quartetts. Und werden beim Hören doch zu einer Einheit.

Zwar stammt der eine aus Italien, der andere aus Japan, und sie sind durch Jahrhunderte getrennt. Was der Japaner Toshio Hosokawa 2007 beschäftigte, kannte aber auch der Renaissance-Komponist Giovanni da Paestrina: Das meditative Sich-Versenken. Palestrina blickt dazu aufs christliche Kreuz, Hosokawa auf eine sich entfaltende Lotusblüte, die aus dem Schlamm eines Teiches zur reinen Blüte emporwächst. Es sind Erfahrungen, die die vier Streichquartett-Spieler mit ihrem Publikum teilen (auch wenn es zur Zeit Palestrinas freilich so etwas wie ein «Streichquartett» noch nicht gegeben hat, und das Merel Quartett also über seine Repertoire-Grenzen blickt). Und zur Erfahrung von Transzendenz lädt schliesslich auch Beethovens spätes Streichquartett in a-Moll ein.

Giovanni Pierluigi da Palestrina: «O crux ave» aus dem Hymnus «Vexilla regis prodeunt»
Toshio Hosokawa: Blossoming
Johannes Ockeghem: «Agnus Dei» aus der Messe «lHomme Armé» (arr. Nicolas Bolens)
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132

Merel Quartett:
Mary Ellen Woodside, Violine
Maia Cabeza, Violine
Alessandro DAmico, Viola
Rafael Rosenfeld, Violoncello

Konzert vom 12. Juni 2016, Schloss Thun (Schlosskonzerte Thun)

Mehr von «Im Konzertsaal»