Hier finden Sie die aktuellen, unabhängigen Produkte- und Dienstleistungs-Tests von Kassensturz.
6 von 14 Schwangerschafts-Frühtests zeigen im Labortest falsche oder kaum erkennbare Resultate an.
«Kassensturz» hat 14 viel verkaufte Allzweck-Erden im Labor auf Schadstoffe testen lassen. Und ist fündig geworden.
Es müssen nicht unbedingt Pampers sein: Beim grossen Test von Wegwerfwindeln schneiden auch günstige gut ab.
Die Wandersaison beginnt. Doch welcher Rucksack ist der richtige? «Kassensturz» hat acht Trekking-Rucksäcke getestet.
So unterschiedlich ihre Farben sind, so unterschiedlich gut schneiden die Mundspülungen ab.
«Kassensturz» liess 14 Flüssig-Eyeliner auf Inhaltsstoffe und Praxistauglichkeit testen. Immerhin 5 schneiden gut ab.
Fast alle Modelle im Kassensturz-Test sind gut. Kritik gibt es beim Handling oder bei der Beleuchtung.
«Kassensturz» hat elf Haferdrinks von geschulten Gaumen degustieren lassen. Die zwei Günstigsten erhalten gute Noten.
«Kassensturz» schickt manipulierte Kaffeemaschinen zur Reparatur und testet die Servicequalität. Kaffee-Entzug droht!
Riesige Preisunterschiede, Laufmaschen-Gefahr und Strümpfe, die nicht passen. Genau hinsehen lohnt sich vor dem Kauf.
Getestet wurden zwölf der weitverbreitetsten Produkte. Erstaunlich: Gute Passwortmanager gibt es komplett gratis.
Gegen bleichbare und fettige Flecken schneiden mehrere Sprays gut ab. Mässig entfernen alle Eiweiss- und Stärkeflecken.
Bei den neun getesteten Kochmessern aus dem Detailhandel gibt es grosse Qualitätsunterschiede.
Einer von zehn getesteten Duschköpfen ist unter dem Strich «sehr gut», punkto Sparpotenzial sind zwei top.
Schwache Beleuchtungsstärke und Flackern sind die Hauptschwächen einiger Tageslichtlampen.
Getestet wurden acht der meistverkauften Lautsprecherboxen. Die zwei besten sind gleichzeitig auch die teuersten.
Trotz positiver Bilanz in der Stichprobe: Bei drei Garagen steht der klassische Verbrenner noch an erster Stelle.
Die Hauptmängel der Handy-Netzstecker im Test: Hoher Standby-Energieverbrauch und Temperaturen bis 66 Grad beim Laden.
Die neu zugelassene Schneekette aus Stoff überzeugt im TCS-Test nicht.
«Kassensturz» prüft zehn vielverkaufte Wlan-Lautsprecher. Die grössten Unterschiede zeigen sich bei der Klangqualität.
Alle Geräte heizen Wasser schnell auf, doch bei den meisten wird das Gehäuse ebenfalls heiss, bis zu 70 Grad.
Bei beliebten Schaumstoff-Matratzen unter 900 Franken zeigen sich grosse Unterschiede in der Ergonomie.
Die Toasts sind zu hell, zu dunkel oder gefleckt: Keiner der Toaster im Test röstete regelmässig goldbraun.
Zusammenheften geht auch ohne Metalldraht. Doch ab fünf Seiten stossen fast alle klammerlosen Hefter an ihre Grenzen.
Im Geschmackstest überzeugen nicht viele Curry-Pulver. Am besten ist das Aldi-Curry.
Für Alltagsfahrten ist die Reichweite bei allen ausreichend. Doch nicht alle Mobile sind komfortabel und sicher.
Migros, Denner und Coop knausern beim natürlichen Aroma und ritzen so das Gesetz.
Zum Braten sind alle getesteten Öle geeignet. Einige Sonnenblumenöle waren im Ladenregal nicht mehr ganz so frisch.
«Kassensturz» hat neun Dörrgeräte im Labor testen lassen. Der Backofen schneidet im Vergleich gut ab.
Beide Kompostier-Methoden stellen brauchbaren Kompost her. Ein Wurmkomposter fällt allerdings durch.
«Kassensturz» hat neun IPA-Biere von geschulten Gaumen degustieren lassen. Ein Bier fällt durch.