Debatte: Politisches Spiel mit religiösen Gefühlen?
- Freitag, 28. September 2012, 9:06 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 28. September 2012, 9:06 Uhr, DRS 2
-
Wiederholung:
- Freitag, 28. September 2012, 18:30 Uhr, DRS 2
- Freitag, 28. September 2012, 23:33 Uhr, DRS 4 News
- Samstag, 29. September 2012, 2:33 Uhr, DRS 4 News
- Samstag, 29. September 2012, 5:33 Uhr, DRS 4 News
Wie viel Politik verbirgt sich hinter den Protesten gegen Mohammed-Karikaturen und Schmähfilme? Wie viel «Rücksicht» muss der Westen auf die religiösen Gefühle in muslimischen Ländern tatsächlich nehmen? Es debattieren ein Religionsverfassungsrechtler und eine Publizistin.

Das Schweizer Recht verbietet die öffentliche Verspottung der «Überzeugung anderer in Glaubenssachen». Nun ist die Öffentlichkeit im Internet global geworden. Publikationen, die in den USA und Frankreich vom Recht auf freie Meinungsäusserung gedeckt sind, nehmen Demonstranten zum Anlass teils gewalttätiger Proteste in Pakistan, Ägypten, Indonesien und anderen islamisch geprägten Ländern.
Soll das Rückwirkungen haben auf unsere Publikationsfreiheit? Geht es den Demonstranten wirklich um ihre religiösen Gefühle oder steckt Politik dahinter? Unter der Leitung von Judith Wipfler diskutieren darüber der Religionsverfassungsrechtler Alexander Morawa und Publizistin Jasmin El Sonbati.