Der Stadtbaum: der sympathische Held
- Mittwoch, 17. Februar 2016, 9:02 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 17. Februar 2016, 9:02 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
-
Wiederholung:
- Mittwoch, 17. Februar 2016, 18:03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Auch in Schweizer Städten muss man in Zukunft mit langen Hitzeperioden rechnen. Darum wird das urbane Grün wichtiger. Insbesondere Bäumen traut man zu, den Klimawandel in den Städten positiv zu beeinflussen. Ein Berner Forschungsprojekt zeigt, was Stadtbäume können. Bäume sind aber Kulturgut.
Das Berner Forschungsprojekt will nicht nur zeigen, wie Bäume in der Stadt als "Klimaanlagen" funktionieren. Die Berner Waldwirtschaftler möchten gleichzeitig herausfinden, welche Bäume dem urbanen Stress von Strassensalz, Hitze und dichten Böden gewachsen sind. Und: die Schweizer Autorin Zora del Buono widmet alten und imposanten Bäumen ein wunderbares Buch.
Beiträge
-
Der Stadtbaum als Klimaanlage steht selbst unter Druck
Stadtbäume erleichtern das Leben im Grau der Häuser. Sie spenden Schatten und sie kühlen. Aber durch den Klimawandel wird die Existenz eines Stadtbaums schwieriger. Ein Berner Forschungsprojekt soll klimafitte Bäume identifizieren und bessere Wachstumsbedingungen entwickeln.
Thomas Häusler
-
Bäume erinnern uns ans Leben und ans Sterben
Bäume habe es der Schweizer Autorin Zora del Buono angetan. Ein Jahr lang hat sie in Euopa und den USA imposante und interessante Bäume besucht, zum Beispiel Old Tjikko, den ältesten Baum der Welt.
Old Tjikko ist eine 9550 Jahre alte Gemeine Fichte, die in den Bergen der schwedischen Provinz Dalarna wächst. Entstanden ist eine Art Reiseliteratur, gespickt mit kulturhistorischen und botanischen Details.
Karin Salm
-
Schmächtig und uralt: der älteste Baum der Welt
In ihrem Buch «Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen» nimmt die Schweizer Autorin Zora del Buono die Leser mit zum ältesten Baum der Welt. «Old Tjikko» - eine schmächtige Fichte - wächst in Schweden. Isabelle Paris liest.
Zitat aus dem Buch «Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen» von Zora del Buono