Von Terroristen und dunklen Mächten
- Freitag, 6. April 2018, 9:02 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 6. April 2018, 9:02 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
-
Wiederholung:
- Freitag, 6. April 2018, 18:03 Uhr, Radio SRF 2 Kultur
Inszenierte Terroranschläge, staatlich gelenkte Medien – wo hört die kritische Geschichtsforschung auf, wo beginnen Verschwörungstheorien? Kontext nimmt Bezug auf eine Tagung in Basel und geht dieser Frage nach.
Am 3. März dieses Jahres treten in Basel vier Männer auf, die polarisieren. Sie verbreiten Thesen, die von ihren Fans aufgesaugt, von ihren Kritikern aber als Verschwörungstheorien bezeichnet werden.
Im Scala, einem Haus der Anthroposophischen Gesellschaft Basel, bekommen sie eine Bühne: Daniele Ganser, Elias Davidsson, Thomas Meyer und Ken Jebsen. Wer sind diese Männer? Sind sie lediglich kritische Forscher oder Verschwörungstheoretiker? Was ist überhaupt eine Verschwörungstheorie?
Diesen Fragen geht dieser Kontext nach, und wir fragen auch, ob die Anthroposophie eine besondere Affinität zur Verschwörungstheorie hat.
Beiträge
-
Vier Männer - viel Publikum
Daniele Ganser, Elias Davidsson, Thomas Meyer und Ken Jebsen heissen die vier Männer, welche am 3. März 2018 im Scala in Basel auftreten. Der Saal ist restlos ausverkauft. Wer sind diese vier Männer, was wollen sie erreichen?
Christoph Keller, Lionel Mattmüller
-
Kritischer Forscher oder Verschwörungstheoretiker?
Daniele Ganser lockt die Massen an. Seine Vorträge sind stets gut besucht, der Schweizer hat viele Fans. Aber er wird auch scharf kritisiert, als Verschwörungstheoretiker bezeichnet. Ganser selbst bezeichnet sich als Friedensforscher - was gilt nun?
Christoph Keller, Lionel Mattmüller
-
Die Verschwörungstheorie – was ist das überhaupt
Michael Butter, Professor für Amerikanistik an der Universität in Tübingen, beschäftigt sich in seinem neuen Buch genau mit dieser Frage. Und zeichnet nach, ab wann eine Verschwörungstheorie als solche gilt.
Christoph Keller, Lionel Mattmüller
-
Die Anthroposophie und die Verschwörungstheorie
Das Scala Basel gehört der Anthroposophischen Gesellschaft Paracelsus-Zweig Basel. Anthroposophen geben Daniele Ganser, Elias Davidsson, Thomas Meyer und Ken Jebsen eine Bühne, um ihre Thesen an die Leute zu bringen.
Die Frage stellt sich, ob die Anthroposophie eine besondere Affinität zur Verschwörungstheorie hat. Der Religionsexperte Georg Schmid von «relinfo» gibt Antworten.
Christoph Keller, Lionel Mattmüller