20 Jahre Museumspass: Harziger Start, dann eine Erfolgsgeschichte
- Dienstag, 29. März 2016, 17:06 Uhr
Sendetermine
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 29. März 2016, 17:06 Uhr, Radio SRF Podcast
Kulturförderung soll auch dazu führen, dass mehr Menschen auch tatsächlich das kulturelle Angebot nutzen. Vor 20 Jahren wurde im Bereich der Museen ein Hilfsmittel erfunden: der Schweizer Museumspass. Eine Erfindung, die am Anfang nicht so recht in Schwung kommen wollte, jetzt aber erfolgreich ist.

Bildlegende:
Mit dem Schweizer Museumspass fast 500 Museen erkunden, darunter das Bellerive in Zürich (im Bild: eine Fotografie von Mario Testino in der Ausstellung «Zeitlos schön».
Keystone
Weitere Themen des Vorabends:
- Stereotype aufbrechen: Der jüdische Jugendkongress in Frankfurt greift den islamischen Fundamentalismus als Thema auf.
- Ein grosser Sportler und ein Kulturphänomen: Zum Tod des holländischen Fussballers Johan Cruyff.
- Ein filmisches Reisetagebuch: Zwei Schweizer Experimental-Musiker über das Improvisieren in Russland und Sibirien.
- Und die Rubrik «Screenshot» zum missglückten Experiment mit einem Chat-Roboter von Microsoft.