Am Anfang plagt Ayham das Heimweh. Er versteht kein Wort Deutsch und ihm fehlen Freunde. Am liebsten würde er wieder zurück nach Syrien. Der 11-Jährige macht sich Sorgen um seine Grossmutter, seine Cousins und Freunde, die immer noch in der kriegsgeplagten Heimat leben.
Doch Ayham hat auch Träume und Ziele: Er will Deutsch lernen, neue Freunde finden und einem Fussballclub beitreten. Am ersten Schultag lernt Ayham Mika kennen, der ihn gleich zum Fussballspielen einlädt. Schnell wird klar, dass der Flüchtling aus Syrien ein kleiner Ronaldo ist.

Ein Jahr vergeht. Ayham hat neue Freunde gefunden, spielt in einem Fussballclub und nimmt sogar teil an einem Talentförderprogramm für Fussballer. Er ist glücklich. Und doch vermisst er seine Familie und Freunde in Syrien.
Der Dokumentarfilm begleitet den jungen Ayham während eineinhalb Jahren und zeigt, wie sich der Elfjährige in einem für ihn fremden Land zurechtfindet und einlebt.
Stufe: PS, Sek I
Fächer: Gesellschaft, Ethik, Gemeinschaft
Stichwörter: Integration, Bildung, Flüchtlingskinder, Flüchtlingskrise, Spracherwerb, Kulturschock, kulturelle Unterschiede, Asylbewerber, Migration
Produktion: Ilona Stämpfli, Marek Beles. SRF 2016
Verkauf: Nicht im Angebot.
VOD: Unbegrenzt.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.