In Finnland und Schweden gewinnen die Dressur und das Springreiten mit Steckenpferden immer mehr Anhängerinnen. 10'000 sind es alleine in Finnland, Tendenz steigend. Alisa Aarniomäki hat mit ihrem Steckenpferd-YouTube-Kanal viel zu diesem Wachstum beigetragen. Doch trotz der Bekanntheit sind die Mädchen stets dem Spott der anderen Jugendlichen und Kinder ausgesetzt. Auch Alisa hat schlechte Erfahrungen mit Mitschülern gemacht, wurde psychisch und physisch gemobbt.
Mariam Njie und Elsa Salo wurden von Alisas Videos inspiriert. Für sie sind die Steckenpferde viel mehr als nur Sportgeräte. Beiden hat das Hobby durch schwere Zeiten geholfen. Mariam hatte eine schwierige Jugend, haute oft von zuhause ab und kam schliesslich zu Pflegeeltern. Elsa litt an Depressionen. Für beide Mädchen bedeuteten die Steckenpferde einen Neuanfang.
Der Film «Die Steckenpferd-Revolution» zeigt, wie sich die drei jungen Frauen entwickeln und mit der Stigmatisierung von aussen zu kämpfen haben. Ein Kampf, der nicht immer einfach ist. Doch trotz Enttäuschungen und Zweifel, die Steckenpferde bleiben.
Stufe: PS, Sek I
Fächer: NMG, Gesellschaft, Gemeinschaft
Stichwörter: Mobbing, Skandinavien, Teenager, Selma Vilhunen, Helsinki, Wettkampf, Ambitionen, Vorurteile, Training, Vorstellungskraft, Talent
Produktion: Selma Vilhunen, First Hand Films 2017.
Verkauf: Nicht im Angebot.
VOD: Bis 30.11.2020.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.