Schlomo Hofmeister ist Rabbiner, Ramazan Demir ein Imam und Ferenc Simon ein Pfarrer. Gemeinsam mit ihren Studierenden pilgern sie ins Ursprungsland ihrer Religionen, nach Israel. Schnell merken sie, dass es oft nicht so einfach ist, den anderen Religionen näher zu kommen. Als die ungleiche Gruppe die Stadt Hebron besucht, bekommt sie die Auswirkungen des Nahost-Konflikts zu spüren. Sie werden von israelischen Soldaten angehalten, kontrolliert und zurechtgewiesen.
Es gibt aber auch Orte, welche die drei Religionen vereinen. So das arabische Dorf Abu Gosch, rund 10 Kilometer westlich von Jerusalem. Hier leben Juden und Muslime friedliche zusammen. Zudem befindet sich dort auch ein Benediktinerkloster.
Auf ihrer Reise gelingt es den Geistlichen und den Studierenden, ihre Vorurteile gegenüber den anderen Religionen zu reflektieren – und gleichzeitig ihren eigenen Glauben zu bestärken.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Religion, Geschichte, Geografie
Stichwörter: Weltreligion, Synagoge, Kirche, Moschee, Nahost-Konflikt, Glaube, Klagemauer, Westmauer, Ölberg, Patriarchengrab, Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus
Produktion: Peter Beringer. ORF 2016
Verkauf: Nicht im Angebot.
VOD: 30.11.2019.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.