• Video «» abspielen
    SRF 1 20.08.2013 10:05

    Mathematica - The Principles of Math (2/20)

    20.08.2013 10:05

    It is impossible to work out the precise value of pi, but this has not stopped people trying for thousands of years now. Powerful processors have calculated the figure to several billion decimal places – a real test for a supercomputer.

  • Video «» abspielen
    SRF 1 19.08.2013 10:05

    Mathematica - The Principles of Math (1/20)

    19.08.2013 10:05

    3.14159265359 – pi is an irrational number with an infinite number of decimal places. Yet if the circumference of any size of circle is divided by its diameter, the result is always this number exactly.

  • Video «Spass mit Elektrizität (5/5)» abspielen
    SRF 1 30.07.2013 09:20

    Spass mit Elektrizität (5/5)

    30.07.2013 09:20

    Elektronen können durch einen Magneten in Bewegung gesetzt werden. Der Magnet wird in der Nähe einer Kupferdrahtspule hin- und hergeschoben oder gedreht. Eine solche «Magnetpumpe» erzeugt so genannten Wechselstrom.

  • Video «Spass mit Elektrizität (4/5)» abspielen
    SRF 1 30.07.2013 09:15

    Spass mit Elektrizität (4/5)

    30.07.2013 09:15

    Elektromagnetismus begegnet uns täglich hundertfach. Was müsste die Welt noch erfinden? Einen «abschaltbaren» Magneten, denkt sich unser Tüftler. Dazu braucht es nicht viel: Ein dicker Eisennagel und einige Dutzend Windungen aus isoliertem Kupferdraht genügen.

  • Video «Spass mit Elektrizität (3/5)» abspielen
    SRF 1 30.07.2013 09:10

    Spass mit Elektrizität (3/5)

    30.07.2013 09:10

    Magnete ziehen Eisen an. Sobald man die Pole eines Magneten einem zweiten Magneten nähert, ändern sie ihr Verhalten. Ungleich gefärbte Pole ziehen sich an. Gleichartige jedoch stossen sich kräftig ab. Dauermagnete in unseren Kopfhörern sorgen für den guten Ton der Lieblingsmusik.

  • Video «Spass mit Elektrizität (2/5)» abspielen
    SRF 1 30.07.2013 09:05

    Spass mit Elektrizität (2/5)

    30.07.2013 09:05

    Es ist ärgerlich, wenn man sich an einer elektrischen Wärmeplatte die Finger verbrennt. Wärme aus elektrischem Strom entsteht durch Reibungswärme zwischen Elektronen und Metallatomen. Und: Wie werden alltägliche Dinge wie der Föhn oder die Glühlampe heiss?

  • Video «Spass mit Elektrizität (1/5)» abspielen
    SRF 1 30.07.2013 09:00

    Spass mit Elektrizität (1/5)

    30.07.2013 09:00

    Alltägliche Begriffe wie Stromquelle oder Verbraucher sind irreführend. Elektronen werden weder erzeugt noch verbraucht. Sie drehen sich als bereits vorhandene Bestandteile von Metallen lediglich im Kreis und werden so zu Strom.

  • Ein Teil der alten Mauer, im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm
    SRF 1 27.06.2013 09:50

    Zeitreise: Berliner Mauer (22/31)

    27.06.2013 09:50

    Menschen wurden getrennt, verhaftet und erschossen: Seit 1961 war Berlin eine geteilte Stadt. Knapp 30 Jahre lang prägte der Kommunismus das Leben vieler Menschen in Europa. Bewegende Geschichten, die auch die Schweiz beeinflussten.

  • Video ««Zeitreise: Elisabeth Kopp» - Folge 15» abspielen
    SRF 1 21.06.2013 09:45

    Zeitreise: Elisabeth Kopp (12/31)

    21.06.2013 09:45

    Gerüchte um Drogen-Geldwäscherei und Insider-Tipps: Die erste Frau im Bundesrat, Elisabeth Kopp, hatte es in den 1980er-Jahren nicht einfach – vor allem wegen ihres Ehemanns. Doch nach der Vorverurteilung und ihrem Rücktritt erwiesen sich alle Vorwürfe als haltlos.

  • Video «» abspielen
    SRF 1 21.06.2013 09:20

    Mein Gott. Dein Gott. Kein Gott. (1/6)

    21.06.2013 09:20

    Was haben ein Schlagzeug und eine E-Gitarre in der Kirche verloren? Sie sind in Freikirchen keine Seltenheit. Die GvC, Gemeinde von Christen, Chile Hegi und die Evangelische Täufergemeinde Bern sind modern und ziehen immer mehr Gläubige an – auf Kosten öffentlich-rechtlicher Landeskirchen.