Das Wort Klischee kommt ursprünglich aus dem Buchdruck und bedeutet etwa so viel wie «wiederverwendbare Vorlage». Grundsätzlich gibt es Klischees zu allen möglichen Menschengruppen, Tieren und Situationen. Während sie uns eine Orientierung in der alltäglichen Informationsflut bieten, können sie auch negative Folgen haben. Gerade Geschlechterklischees, die Mädchen und Knaben schubladisieren, sind mitverantwortlich dafür, dass die Arbeitswelt in sogenannte «Männer – und Frauenberufe» aufgeteilt ist.
Lehrplan21 - Bezug
Die Schülerinnen und Schüler ...
ERG 5.2 3c:, Link öffnet in einem neuen Fenster … kennen Faktoren, die Diskriminierung und Übergriffe begünstigen und reflektieren ihr eigenes Verhalten. (Klischee, Vorurteile, Abhängigkeit, Übergriff)
FS2F.6.B.1 3b:, Link öffnet in einem neuen Fenster … können aufgrund der erworbenen kulturellen Erfahrungen ihre Haltung gegenüber Klischees formulieren und diskutieren.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Teilen Sie Ihre Meinung... anwählen um einen Kommentar zu schreibenWir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.